Sachverzeichnis 1917 Haftbarkeit des Absenders für Nachteile aus vor- schriftswidriger Verpackung, Verschließung und Aufschrift von Postsendungen sowie für den durch Beförderung ausgeschlossener oder nur bedingt zugelassener Gegenstände entstandenen Schaden (Postordn. v. 28. Juli § 27 III) 791. Haftpflicht der Postverwaltung für die bei Post- hilfstellen angenommenen Postsendungen sowie für zollpflichtige Sendungen (Postordn. v. 28. Juli §§ 29 VII, 39 XV) 793. Haftstrafe gegen Arbeitgeber und ihre Vertreter wegen Zuwiderhandlungen gegen die Bestim- mungen des Gesetzes über den vaterlän- dischen Hilfsdienst (Bek. v. 30. Jan. § 13) 87. — wegen unterlassener Mel- dung zum vaterländischen Hilfsdienst (Bek. v. 1. März § 10) 204. (Bek. v. 13. Nov. §§ 15, 17) 1043. — wegen unrichtiger Mel- dung, Mitteilung oder Auskunft- erteilung, betr. den vaterländischen Hilfs- dienst (Bek. v. 13. Nov. § 17) 1044. — wegen Rückfalls der Hinterziehung der Koh- lensteuer (G. v. 8. April § 24) 345.— wegen Zuwiderhandlungen gegen die Bestim- mungen über den Fang von Krammets- vögeln vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1917 (Bek. v. 12. Juli) 602. Haftung der Postverwaltung für Postaufträge und für Postkreditbriefe (Postordn. v. 28. Juli §§ 18 XV, 21 V) 781. Haiti, Wegfall der diplomatischen Vertretung für Haiti (G. v. 21. Juli) 651. Halsschnitt, Verbot des Halsschnitts beim Schlach- ten von Tieren während des Krieges, ausge- nommen beim rituellen Schächten (Bek. v. 2. Juni) 471. Hamburg, Sitz einer Schuhhandelsgesellschaft (Bek. v. 6. Aug.) 695 Hammerwerke, Bestimmungen für ihren Betrieb (Bek. v. 1. Dez.) 1090. Handel, Erlaubnis zum Handel mit Arznei- mitteln während des Krieges (Bek. v. 22. März) 270. — Aufhebung des § 10 Abs. 2 dieser Bekanntmachung (Bek. v. 15. Juli) 633. — Handel mit Buttermaschinen wäh- rend des Krieges (Bek. v. 24. März) 280. Reichs.Gesetzbl. 1917. 73 Handel (Forts.) Handel mit Gänsen während des Krieges (V. v. 3. Juli) 581. Erlaubnis zum Handel im Umher- ziehen und zum Großhandel mit Ge- müse, Obst oder Südfrüchten wäh- rend des Krieges (V. v. 3. April §§ 8, 9) 310. (V. v. 19. Aug.) 723. Verbot des Handels mit Kulturen von Er- regern der Cholera, der Pest, des Rotzes, der Maul- und Klauenseuche oder der Schweinepest (Bek. v. 21. Nov. § 1) 1069. — Erlaubnis zum Handel mit Kulkuren anderer Krankheitserreger (Bek. v. 21. Nov. 3) 1071. Änderung der Verordnung vom 24. Juni 1916, betr. Erlaubnis zum Handel mit Lebens- und Futtermitteln, Be- kämpfung des Kettenhandels usw. (V. v. 16. Juli) 626. Handel mit Opium und anderen Betäu- bungemitteln während des Krieges (V. v. 22. März) 256. Erlaubnis zum Handel mit Saatgut von Buchweizen und Hirse, Hülsen- früchten, Wicken und Lupinen (Bek. v. 6. Jan.) 14. — mit nicht selbstgebautem Hafer oder Sommergerste zu Saat- zwecken (Bek. v. 11. Jan.) 31. — Handel mit Gemüsesaatgut (Bek. v. 23. März) 268. (V. v. 12. Juli § 12) 612. Vertreter des Handels als Beisitzer im Schiedsgericht für Streitigkeiten mit den Herstellungs- und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie (Bek. v. 17. März Art. III § 5) 211. — in der Seifen-    industrie (Bek. v. 9. Juni Art. III § 5) 490. Handel mit Stroh während des Krieges (V. v. 2. Aug. § 5) 688. Erlaubnis zum Handel mit Tabak- waren (Bek. v. 28. Juni) 563. Erlaubnis. zum Handel mit Wein (V. v. 31. Aug. § 5, 6) 752. Handel mit Zentrifugen während des Krieges (Bek. v. 24. März) 280. s. auch Umherziehen. Handelsflotte, Reichsbeihilfen zur Wiederher- stellung der deutschen Handelsflotte (G. v. 7. Nov.) 1025.