74 Handelsgesellschaften, Anmeldung von Forderun- gen gegen Schuldner im feindlichen Ausland (Bek. v. 23. Febr.) 183. — Festsetzung der Strafen wegen Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz vom 8. April 1917 über die Besteue- rung des Personen- und Güterverkehrs gegen die Gesellschafter offener Handelsgesell- schaften (G. v. 8. April § 26) 337. Handelsregister, Ergänzung der Verordnung vom 11. Februar 1915, betr. Teröfientlichng. der Handelsregistereintragungen (Bek. v. 30. Aug.) 746.   Genehmigungsurkunde bei Anmeldung der Errichtung einer Aktiengesell- schaft, einer Kommanditgesellschaft auf Aktien oder Gesellschaft m. b. H. oder bei An- meldung der Erhöhung des Grund- kapitals, der Ausgabe von Genußscheinen zur Eintragung in das Handelsregister (Bek. v. 2. Nov.) 987. Handelstag s. Deutscher Handelstag. Händler, Anzeige der Vorräte an Druckfarbe am 1. März 1917 (Bek. v. 16. Febr.) 134. — Handel mit Gänsen während des Krieges (V. v. 3. Juli) 581. Händler als Kommissionäre für den Erwerb von Getreide der Ernte 1917 (R. Getr. O. v. 21. Juni § 28) 516. — Abgabe der Kleie aus Getreide durch Vermittlung von Händlern (V. v. 18. Okt. § 9) 943 Abgabe von Kulturen oder Material mit Krankheitserregern (Bek. v. 21. Nov. § 3) 1071. Handel mit Leim (Bek. v. 15. Juli) 627. Ber. S. 642. — Verbot der Abgabe von Mehl und Backware durch Händler nach außerhalb (R. Getr. O. v. 21. Juni § 58) 525. Handel mit Saatgut von Buch- weizen und Hirse, Hülsenfrüch- ten, Wicken und Lupinen (Bek. v. 6. Jan.) 14. — Saatkarte (Bek. v. 6. Jan.) 19. — Handel mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1917 zu Saatzwecken (V. v. 12. Juli) 609. — Saatkarte (V. v. 12. Juli) 617. Saatkarten für Ge- müsesaatgut (Bek. v. 23. März) 267. Sachverständige Händler als Beisitzer der Schlichtungsausschüsse für Strei- Sachverzeichnis 1917 Händler (Forts.) tigkeiten über Ölfrüchte (V. v. 23. Juli, 5) 644. (V. v. 23. Juli § 5) 648. Vereinigung der Händler von Schuh- waren zu Schuhhandelsgesellschaften (Bek. v. 26. Juli) 666. Verkehr mit Schwefelsäure während des Krieges (Bek. v. 21. Sept. § 3)  857. Vergütung für Händler mit Stroh (V. v. 2. Aug. § 4 unter 4) 687. Erhebung der Vorräte an Brotgetreide und Mehl, Gerste, Hafer sowie Hülsenfrüchten am 15. Februar 1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. s. auch Kleinhändler. Handnebelbomben, Beförderung mit der Eisenbahn während des Krieges (Bek. v. 24. Okt.) 967. Handrohrgranaten, Beförderung mit der Eisen- bahn während des Krieges (Bek. v. 1. März) 212. Handwerk, Vertreter im Beirat der Reichsbeklei- dungsstelle (Bek. v. 11. Okt.) 895. Handwerkerstand, Verlängerung der Amtsdauer bei den Organen des Handwerkerstandes (Bek. v. 6. Sept.) 829. Handwerkskammern, Verlängerung der Amts- dauer der Mitglieder und Ersatzmänner von Handwerkskammern und ihren Gesellenaus- schüssen (Bek. v. 6. Sept.) 829. Hanf, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413.— Höchstpreise für Hanfsamen aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 243. (Bek. v. 7. Aug.) 699. — aus der Ernte 1918 (V. v. 23. Juli) 643. (V. v. 23. Juli) 646. (Bek. v. 7. Aug.) 699. — Preisbeschränkungen wäh- rend des Krieges (Bek. v. 8. Febr.) 111. (Bek. v. 8. Febr.) 112. — Verkehr mit Haufsamen während des Krieges (V. v. 23. Juli) 646. Lieferung von Rüböl bei Abgabe von Hanfsamen an den Kriegsausschuß für pflanz- liche und tierische Ole und Fette während des Krieges (V. v. 7. Aug.) 697. Hannover, Sitz einer Schuhhandelsgesellschaft (Bek. v. 6. Aug.) 695. Hartkäse, Herstellung von fettarmem Hartkkäse während des Krieges, Höchstpreise (Bek. v. 30. März) 297.