110 Löschen, Höchst= und Mindestpreise für Löschen von Binnenschiffen während des Kricges (Bek. v. 18. Aug.) 717. Lublin s. Militär-Generalgouverne- ment. Luftfahrzeuge, Fracht für Militär-Luftfahrzeuge bei der Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 29. Okt.) 983. Luftschiffe, Angehörige des deutschen Heeres und der Marine auf Luftschiffen als Kriegsteilneh= mer (A. E. v. 20. März) s. auch Lenkkuftschiffe. Lumpen, Preisbeschränkungen während des Kric- 8 (Eel. v. 8. Febr.) 111. (Bek. v. 8. Febr.) — Erntefl##che nerhebung vom s 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. nnes esi 270 karte (Bek. v. 6. Jan.) 14.— Süchtt- preise für Saatgut VBer- v. 16. Jan.) 53. — für Saatgut von ausdauernden Lupinen (Bek. v. 30. April) 389. — Verkehr mit Stroh von Lupinen während des Krieges, Höchstpreise (V. v. 2. Aug. 88 8 ff.) 688. Lupulin, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 25. Aug.) 742. Luxemburg, Gemeinschaft der Kohlensteuer mit dem Deutschen Reiche (Abk. v. 10. Aug.) 981. uar 15. Zahlungsverkehr mit Luxemburg während des Krieges (Bek. v. 8. Febr. Art. 7) 10.1 br3 in Luxemburg hergesteslter Zünd. hölzer (Bek. v. 8. Okt.) 8 Lurusgegenstände, Eingehen von Zahlungs- verbindlichkeiten gegen das Auslond während des Krieges zum Erwerbe von Luxus- gegenständen nur mit Einwilligung der Reichs- bank (Bek. v. 8. Febr. 8 3) 1 Luxuspferde, Verbot der iwesun von Körner- futter an Luxuspferde (V. v. 10. Sept.) 825. Luzerne, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413.— Höchstpreise für Heu von Luzerne aus der, Esns 1917 für das Heer (V. v. 12. Juli) Sachverzeichnis 1917 M ehun Sit einer Schuhwarenher- ungs= und Vertriebsgesell- benln (Bek. v. 24. März) 274. Magermilch, Verkehr damit während des Krie- ges (V. v. 3. Nov.) 1 Mahlbücher, Führung der ieghlbicher für die Verarbeitung von Getreide der Ernte 1917 (R. Getr. O. v. 21. Juni § 63) 526. Mahlkarten, Ausstellung von Mahlkarten für die Verarbeitung von Getreide der Ernte 1917 zu Flocken, Graupen, Grieß, Grütze, Mehl, Schrot u. a. (R. Getr. O. v. 21. Juni 8 63) 526. Mairüben, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. —. Erntevorschätzung 1917 (Bek. v. 21. Juni) 535. — Schlußschein bei Veräußerung an Groß= oder Kleinhändler (V. v. 3. April 8 10) 311. Mais, Verarbeitung in Branntwein- brennereien im Betriebsjahr 1917/18 (Bek. v. 18. Okt. III d0) 936. — Ernte- flächenerhebun.g vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. Maitrank, Verbot der Verwendung von Zucker zur Herstellung von Maitrank und Maiwein während des Krieges (A. B. v. 18. Okt. 8 15) 928. Malz, Höchstpreise für Laffer Ersasmitee! aus Malz während des Krieges (V. v. 16. Nov.) 1053. — Verkehr mit Malz aus der Ernte 1917 (R. Getr. O. v. 21. Juni) 507. — Übertra- gung von Malzkontingenten der Bier- brauereien (3, v. 20. Nov.) 10 Het v. 20. Nov.) 1060. (A. B. Dez.) 1112. — Hachlbrri für Malz dadei p2. B. v. 19. Dez. § 5) 1113 Mandeln, Verbot der Verwendung von Zucker zur Herstellung überzuckerter Mandeln während des Krieges (A. B. v. 18. Okt. §5 15) 923. Manganerze, Versorgung des deutschen Wirt- schaftslebens mit Manganerzen (Bek. v. Kärz) 197. (Bek. v. 2. März) 199.