114 Militärtarif für Eisenbehnen, Anderung (Bek. v. 29. Okt.) 983. Militär= Transport Ordnung vom 18. Januar 1899, Anderung (Bek. v. 4. April) 328. (Bek. v. 13. Juli) 608. (Bek. v. 28. Juli) 672. Militärverwaltungen, Fürsorge der deutschen Militärverwaltungen. Hi- #rietgsgekan: gene (G. v. 15. Aug.) 7 Militärverwaltungsbehörden, Ensicheidung der obersten Militärverwaltungsbehörden über An- träge auf Entschädigung für Verhaftung oder Aufenthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegs- zustandes und des Belagerungszustandes (Bek. v. S. Febr.) 116. Minden in Westfalen, Aufgiben der Deutschen Zentrale für Kriegelieserungen von Tabaker- zeugnissen (Bek. v. 30. Dez. 16) 1. (Bek. v. 17. Jan.) 54. (Bek. v. 20. März) 249. (Bek. 12. April) 353. (Bek. v. 28. Juni) 563. (Bek. v. 27. Dez.) 1132. Mindestpreis für Beförderungen auf Binnen- wasserstraßen sowie für Schleppen, Be- laden, Löschen, Miete von Binnenschiffen wäh= rend des Krieges (Bek. v. 18. Aug.) 717 Erhöhung des Mindestpreises für Zucker- rüben im Betriebsjahr 1917/18 (Bek. v. 2. März) 209. Minen, Beitritt Chinas zu dem Abkommen vom 18. Oktober 1907 über die Legung von unterseceischen selbsttätigen Kontaktminen (Bek. v. 30. Juni) 586. s. auch Sprengminen. Mineralien, Ubertragung der Versorgung des deutschen Wirtschaftslebens mit Phosp ho r an die Kriegs-Phosphat-Gesellschaft m. b. 9. in Berlin (Bek. v. 8. Jan.) 25. — Anzeige über Bestände und Funde phosphorhaltiger Mine- ralien, Lieferung an die Kriegs-Phosphat-Ge- sellschaft, übernahmepreis (Bek. v. 5. März) 215. Mineralöle, Verkehr mit Mineralölen und Mine- ralölerzeugnissen während des Krieges (Bek. v. 18. Jan.) 60. (Bek. v. 18. Jan.) 61. (Bek. v. 24. Febr.) 169. (Bek. v. 24. Febr.) 170. Ministerium für Elsaß-Lothringen, Beschaffung von Papierholz für Zeitungedruckpapier in Elsaß-Lothringen, Enteignung von Holz dasür (Bek. v. 8. Febr.) 122. (Bek. v. 13. Dez.) 1103. Sachverzeichnis 1917 Mischfrucht den Unternehmern landwirt- schaftlicher Betriebe zu belassende Misch- frucht zur Bestellung der Grundstücke (V. v. O0. Juli) 636. — Verwendung von Misch- frucht aus der Ernte 1917 als Grünfutter (R. Getr. O. v. 21. Juni § 10) 511. — Vor- ratserhebung am 15. Februar 1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. Mischsendungen, Beförderung zusammengepackter Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben als Mischsendungen mit der Post (Postordn. v. 28. Juli 88 1, 2, 11, 30, 35) 763. Missionen, Aufhebung des Gesetzes vom 4. Juli 1872, betr. den Orden der Gesellschaft Jesu (G. v. 19. April) 362. Mitglieer des PAriegsernöhrungsamts (Bek. v. Mohair, srnr während des Krie- ges, (Bek. v. 8. Febr.) 111. (Bek. v. 8. Febr.) 112. Mohn, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413.— Höchstpreise für Mohn aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 243. (Bek. v. 7. Aug.) 699. — aus der Ernte 1918 (V. v. 23. Juli) 643. (V. v. 23. Juli) 646. (Bek. v. 7. Aug.) 699. Lieferung von Mohnöl bei Abgabe von Mohn an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette (V. v. 7. Aug.) 697. — Lieferung von Olkuchen an die Landwirte bei Ablieferung von Mohn aus der Ernte 1917 (Bek. v. 20. April) 372. (V. v. 23. Juli. 7) 645. (V. v. 23. Juli § 6) 648. Verkehr mit Mohn während des Krieges (V. v. 23. Juli) 646. Mohnöl, Lieferung von Mohnöl bei Abgabe von Mohn oder Sonnenblumenkernen an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette (V. v. 7. Aug.) 697. Möhren s. Mohrrüben. Mohrrüben (rote und gelbe Speisemöhren, auch gelbe Rüben genannt), Ernteflächen- erhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. — Erntevorschätzung 1917 (Bek. v. 21. Juni) 535. Höchstpreise für Futtermöhren aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 243. — Auf- hebung der Höchstpreise vom 26. Oktober 1916 für Mohrrüben (V. v. 13. Juli) 623.