Sachverzeichnis 1917 119 Offentlicher Berkehr, Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs auf Landwegen durch ein dem öffentlichen Verkehre dienendes Unter- nehmen (G. v. 8. April) 329. — Inkraftsetzung der die Besteuerung des Güterverkehrs betreffeu- den Vorschriften dieses Gesetzes (A. V. v. 4. Juli) 589. Offnung von Postsendungen durch Postbeamte (Vostordn. v. 28. Juli 8§ 35, 46 III) 795. Ole, Außerkrafttreten der Verordnung vom 14. September 1916 über die Verarbeitung von Bucheckern (V. v. 4. Okt.) 890. Verkehr mit den aus Knochen gewonne- nen Olen während des Krieges (Bek. v. 15. Febr.) 137. (Bek. v. 16. Febr.) 140. (Bek. v. 14. Dez.) 1106. (Bek. v. 14. Dez.) 1107. Abgabe des aus Olfrüchten gewonnenen Oles während des Krieges (V. v. 23. Juli. 7) 645. (V. v. 23. Juli § 6) 648.— Lleserung von Ol bei Abgabe von Olfrüchten an den Kriegs- ausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette. Genehmigung der gewerbsmäßi- gen Herstellung von Ol aus pflanzlichen —# während des Krieges (V. v. 7. Aug.) Neforderung von Olen mit der Post (Post- ordn. v. 28. Juli § 10) 771. Verwendung pflanzlicher und tierischer Ole zur Herstellung von Seife und anderen Waschmitteln sowie von Leder (Bek. v. 21. Juni) 545. Olfrüchte (Forts.) der Verordnung über Slfrüchte und daraus ge- wonnene Produkte (Bek. v. 23. Juli) 64 Lieferung von Ol und Olkuchen Ab- gabe von Olfruchten an den Kriegsausschuß für zcae n tierische Ole und Fette (V. v. ug Olgoudron, Verkehr damit während des Krieges (Bel. v. 18. Jan.) 60. (Bek. v. 18. Jan.) 61. v. 24. Febr.) 169. (Bek. v. 24. Febr.) 170. ' Olkuchen und Olmehle, Außerkrafttreten der Verordnung vom 14. September 1916 über die, Verarbeitung von Bucheckern (V. v. 4. Okt.) Lieserung von Olkuchen an Landwirte bei Ablieferung von Dotter und Mohn aus der Ernte 1917 (Bek. v. 20. April) 372. — Liefe- rung von Olkuchen und Olmehlen aus der Ernte 1917 und 1918 an Landwirte (V. v. 23. Juli, 7) 645. (V. v. 23. Juli § 6) 648. — von Öl- kuchen bei Abgabe von Leinsamen an Unternehmer landwirtschaftlicher beriiche (V. v. 7. Aug. 8§ 2, 3) 698 Olmühlen, Verarbeitung von Slfrüchten während des Krieges gegen Erlaubnisschein, Zusom- menlegung von Hhwühlen (V. v. 23. Juli! 643. (V. v. 23. Juli) 646. — Genehmigung des Präsidenten des Kriegsernährungsamts zur gewerbsmäßigen Herstellung von Ol aus pflanzlichen Stoffen wöhrend des Krieges aus Anlaß der Zusammenlegung von DÖl- Oleum, Verkehr damit während des Krieges, Höchstpreise (Bek. v. 21. Sept.) 855. Olfüchter Ernteflächenerhebung vom bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mal) 413. mühlen (V. v. 7. Aug. §8 5) 698. Olrettich, Einfuhr „während des Krieges (V. v. 23. Juli § 11) 6 Olsäuren, Verkehr n den aus Knochen ge- — chstpreise für Olfrüchte aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 243. (Bek. v. 7. Aug.) 699. — aus der Ernte 1918 (V. v. 23. Juli) 643. (V. v. 23. Juli) 646. (Bek. v. 7. Aug.) wonnenen Olsäuren während des Krieges (uer. v. 15. Febr.) 137. (Bek. v. 16. Febr.) 140. (Bek. v. 14. Dez.) 1106. (Bek. v. 14. Dez.) 1107. — Verwendung der aus pflanzlichen und 699. tierischen Olen und Fetten gewonnenen Ol- Anderung der Verordnung vom 26. Juni und Fettsäuren zur Herstellung von Seife 1916 über Olfrüchte und daraus gewonnene und anderen Waschmitteln (Bek. v. 21. Juni) Produkte, Lieferung von Olkuchen an Land- 545.— wirte bei Ablieferung von Dotter und Mohn aus der Ernte 1917 (Bek. v. 20. April) 372.— Anderung der Verordnung vom 26. Juni 1916 über Olfrüchte und daraus gewonnene Produkte (B. v. 23. Juli) 643. — Neue Fassung Opium, S#hel gamit wãhrend des Krieges (V. v. 22. März) 26 Oranit, ne mit der Eisenbahn wãhrend des Krieges (Bek. v. 1. März) 212.