124 Pflegeeltern, Erhöhung der Unterstützung von Pflegeeltern in den Dienst eingetretener Mann- schaften, Anderung der Verordnung vom 21. Ja- nuar 1916 (Bek. v. 20. April) 371. — Er- höhung aus Mitteln der Lieferungsverbände (Bek. v. 2. Nov.) 985 Pflegekinder, Erhöhung der Unterstützung von Pflegekindern in den Dienst eingetretener . Mannschaften, Anderung der Verordnung vom 21. Januar 1916 (Bek. v. 20. April) 371. — Erhöhung aus Mitteln der Lieferungsverbände (Bek. u. 2. Nov.) 985. Phosphor, Uberkragung der Versorgung des deut- schen Wirtschaftslebens mit Phosphov an die Kriegs-Phosphet Gesellschaft m. b. H. in Berlin (Bek. v. 8. Jan.) 25. — Anzeige über Bestände und Funde phosphorhaltiger Mine- ralien oder Gesteine an die Kriegs-Phosphat- Gesellschaft, Ubernahmepreis (Bek. v. 5. März) 215. — Versorgung des deutschen Wirtschaftslebens mit Eisenerzen mit niedrigem Phosphorgehalte durch die Manganerzgesell- schaft m. b. H. in Berlin (Bek. v. 1. März) 197. (Bek. v. 2. März) 199 Phosphorsäure, Höchstpreise während des Krieges für wasserlösliche Phosphor- säure (V. v. 28. Aug.) 819. (V. v. 19. Dez.) 1110. (V. v. 28. Dez.) 1128. — für Gesamt- Phosphorsäure und für zitronenlös- liche Phosphorsäure (V. v. 10. Dez.) 1099. Pirmasens, Sitz von Schuhwarenher- stellungs= und Vertriebsgesell- schaften (Bek. v. 24. März) 274. Plätze der Reisendön in den Tersonenposten. (Post- ordn. v. 28. Juli § 56) 8 Polizeibeamte, Befugnis zur Vornahme jeder- zeitiger Besichtigungen der Räume, in denen: Branntwein aus Wein hergestellt oder gelagert wird (Bek. v. 9. Jan. § 8) 27. — Buttermaschinen oder Zewtrifugen aufbewahrt oder feilgehalten werden (Bek. v. 21. März) 280. Getreide aus der Ernte 1917 verar- beitet wird (R. Getr. O. v. 21. Juni §49) 523. Kälbermägen gewonnen, gusbewahrt oder feilgehalten werden (V. v. 1. März 83) 196. — Kartoffeln goelagert, feilgehalten oder verarbeitet werden (V. v. 28. Juni § 15) 573. Portugal, Sachverzeichnis 1917 Polizeibeamte (Forts.) « Schuhsohlen, Sohlenschoner, Sohlenbewehrungen und Lederer- satzstoffe gewerbsmäßig hergestellt, aufbe- wahrt, feilgehalten, verkauft oder sonst in den Lerkehr gebracht werden (Bek. v. 25. Jan. 82) vVi ieh fehalten oder gefüttert wird (V. v. 28. Juni §15) 5 Befugnis zur Vernahme von Besichtigungen der Räume während der Geschäfts- oder Arbeitszeit, wo Getreide aus der Ernte 1917 oder Erzeugnisse daraus aufbe. wahrt, feilgehalten oder verpackt werden (R. r. O. v. 21. Juni § 49) 523. Polizeibehörde, Erlaubnis der Polizeibehörde zum Arbeiten und zum Verkehr mit gewissen Krankheitserregern (Bek. v. 21. Nov. 882 bis 4) 1070. Die Bescheinigungen über den Erwerb von Wein sind den Beamten der Polizeibehörde vorzulegen (V. v. 31. Aug. § 4) 751. Porto für Postsendungen (Postordn. v. 28. Jull § 50, 33 VI, VIII, 34 II, 44 IV, 45 III, VIII) 809. Portofreiheit genießen Postsendungen im Orts- oder Landbestellbezirke des Aufgabe-Postorts nicht (Postordn. v. 28. Juli § 37 VI) 799. Anwendung der Verordnung vom 16. Dezember 1916, betr. Verträge mit feindlichen Staatsangehörigen, auf Portugal und die portugiesischen Kolonien (Bek. v. 19. Juni) 503. Gewerbliche Schutzrechte von An- gehörigen Portgals während des Krieges (Bek. v. 28. Dez.) 112 geln Aus sgnbestelle der Anzestelltenversicherung in Posen (Bek. v. 25. Mai) 43 Positionslaternen, die Becunnmmachung vom 19. März 1917 findet auf den Absatz von Petroleum für Positionslaternen keine Anwen- dung (Bek. v. 19. März) 217. Post, Versendung von Krankheitserregern mit der Post (Bek. v. 21. Nov. 8§ 9, 12, 14, 17) 1075. Postanweisungen, Ubermittlung von Geldbeträgen durch Postanweisung (Postordn. v. 28. Juli KI. 3, 18 X, 19, 20, 22, 29, 33, 36, 39, 42 bis , 46 IV, V., 49, 50) 763. — durch tele-