Sachverzeichnis 1917 Reisegepäck (Forts.) Beförderung mit den Personen-= osten, Güter= und Karriolposten und mit Landpostfahrten (Postordn. v. 28. Juli 9§ 58, 60, 63. 64 II) 814. Reisekosten der Mitglieder der Schieds- gerichte für Streitigkeiten mit den Her- stellungs= und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie (Bek. v. 29. Juli § 1) 674. — mit der Herstellungs= und Vertriebs- gesellschaft in der Seifenindustrie (Bek. v. 29. Juli) 676. Reisende, Bezeichnung der Gepäckstücke bei der Beförderung mit der Eisenbahn während des Krieges (Bek. v. 23. Juli) 656. Beförderung von Reisenden mit den Per- sonen " Pr gt en (Postordn. v. 28. Juli §§ 55, 56, 61) 8 Reisig, rn von Futterreisig während des Krieges (V. v. 27. Dez.) 1125. Reißwerg, Preisbeschränkungen während des Krieges Get v. 8. Febr.) 111. (Bek. v. 8. Febr.) 1 Revision an Reichsgericht bei Klagen auf Grund des Gesetzes über die Besteuerung des Personen= und Güterverkehrs (G. v. 8. April §20) 336 Revisoren, Prüfung des Herganges der Grün- dung einer Aktiengesellschaft (Bek. v. 30. Ang.) Abebünten Schlußschein bei Veräußerung an Groß= oder Kleinhändler (V. v. 3. April § 10) 311. — Verarbeitung von Rhabarber zu Obstwein (V. v. 24. Aug.) 729. Richter, Einberufung als Hilfsrichter zum Reichsmilitärgericht (G v. 6. März) 217. — Anordnung der Aussetzung der Veräußerung beschlagnahmter Gegen- stände (Bek. v. 22. März) 255. Nichtpreise für Saatkartoffeln aus der Ernte 1917 (V. v. 16. Aug. § 4) 712. — für ungegorenen, unversteuerten Rohtabak in- ländischer Ernte aus dem Erntejahr 1917 (Bek. v. 22. Nov.) 1064. Rinderfüße s. Rindvieh. Nindvieh, Hausschlachtungen von Rind- vieh (V. v. 2. Mai) 387. (V. vr 2. Okt.) Z31. (Bek. v. 19. Okt. 88 9 bis 15) 952. — Ver- Reichs, GSesenbl. 1917. 145 Rindvieh. (Gortf.) bot des Halsschnitts beim Schlachten, ausgenommen beim rituellen Schächten (Bek. v. 2. Juni) 471. Neue Fassung der Verordnung über den Verbrauch von Fleisch und Fleisch- waren, Abgabe nur gegen Fleischkarte (Bet. v. 19. Okt.) 949. Höchstpreise für Schlachtrinder vom 1. Juli 1917 ab (V. v. 19. März) 243. — in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Juli 1917 (V. v. 5. Aprll §§ 3, 4) 320. — für Fleisch und Fleischwarem ausländischer Herkunft von Rindvieh (V. v. 18. Juli) 632. Verkehr mit anfallenden frischen Knochen von Rindern sowie mit Rinderfüßen während des Krieges (Bek. v. 15. Febr.) 137. (Bek. v. 16. Febr.) 110. (Bek. v. 14. Dez.) 1106. (Bek. v. 14. Dez.) 1107. Vierteljährliche kleine Viehzähln n ge n(Bek-v.30.Jan-)81sBek v. 9. Aug.) urnuen Einfuhr von Robbe 1 und Fleisch von ihnen (Bek. v. 18. Febr.) 153 Roggen, Verarbeitung von ogoen! in Brannt- weinbrennereien im Betriebsjahr 1917.18 (Bek. v. 18. Okt. III 8) 936. Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. — Erntevorschätzung 1917 (Bek. v. 21. Juni) 535. — Erhebung der Getreideernte und Nachprüfung der Cnrnteflächen= erhebung (V. v. 30. Aug.) 753. Höchstpreise für Roggen aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 213. — für inländischen Roggen aus der Ernte 1917 und für Roggen früherer Ernten (V. v. 12. Juli) 619. — Er- mäzßigung dieser Höchstpreise vom 1. März 1918 ab (V. v. 24. Nov.) 1082. Verkehr mit Roggen aus der Ernie 1917 (R. Getr. O. v. 21. Juni) 507. —— zu Saatzwecken (V. v. 12. Juli) 609. — Anderung (V. v. 25. Sept.) 863. — wegen der Saatlarte (V. v. 22. Dez.) 1124.— Ausdrusch und Inanspruchnahme (V. v. 24. Nov.) 1082. Den Unternehmern landwirtschaft- licher Betriebe zu belassender Roggen zur Bestellung der Grundstücke (V. v. 20. Juli) 636. — zur Ernährung der Selbstversor- « r