Sachverzeichnis 1917 Sachverständige (Forts.) keiten mit den behktellungs. und Vertriebs- gesellschaften in der Schuhindustrie (Bek. v. 29. Juli § 6) 675. — mit der Herstellungs- und Vertriebsgesellschaft in der Seifenindu- strie (Bek. v. 29. Juli) 676. — vor den Schiedsstellen für Angelegenheiten der Sammelheizung und Warmwas- server 1 orgung von Mieträumen (An- ordn. v. 2. Nov. 87) 9 Zuziehung von Zr#hennändigen beim Ein- mieten und Einlagern von Kartoffeln (V. v. 28. Juni § 10) 572. Befugnis der von der Polizeibehörde beauftragten Sachverständigen zur Vornahme von Besichtigungen der Räume, in denen: Kälbermägen gewonnen, aufbewahrt oder feilgechalten werden (V. v. 1. März) 195. — Schuhsohlen, Sohlenschoner, Sohlenbewehrungen und Leder- ersatzstoffe gewerbsmäßjig hergestellt, aus- bewahrt, feilgehalten, verkauft oder sonst in den Verkehr gebracht werden (Bek. v. 4. Jan.) 7. Säcke, ÄAnderung der Bekanntmachung vom 27. Juli über den Verkehr mit Säcken wäh- rend des Krieges (Bek. v. 20. Dez.) 1116. Preise für Säcke bei Lieferung von Häcksel (Bek. v. 21. April) 372. (V. v. 2. Aug. 8 6) 688.— von Roggen= und Weizenkleie, Sackleihgebühr (Bek. v. 4. März) 214. — von Saatgut von Buchweizen und Hirse, Hülsenfrüchten, Lupinen und Wicken (Bek. v. 6. Jan. § 8) 16. Sackleihgebühr bei Lieferung von Grünkern (V. v. 31. Juli) 672. — von Hülsenfrü chten (V. v. 24. Juli § 5) 654. — von Thomasphosphatmehl (V. v. 10. Dez.) 100. — von Zucker (A. B v. 18. Okt. § 6) 9 enln 5 . für Site während des Krieges (Bek. v. 28. Juni) 5 ; Sahne, Verkehr damit während Krieges (V. v. 3. Nov.) 1005. — Verbot der Verabfolgung in Konditoreien usw. (V. v. 3. Nov. 8 10) 1009 Sahnenpulver, Verbot der Herstellung während des Krieges (V. v. 3. Nov.) 1005. Salat, Schlußschein bei Veräußerung an Groß- oder Rleinhändler (V. v. 3. April § 10) 11. 149 Salze, Höchstpreise für Badesalze und Salze zum Talgschmelzen (Bek. v. 2. Febr.) 93. Samen, Handel mit Gemüsesaalgut ge- mäß § 1 der Verordnung vom 15. November 1916 über den Handel mit Sämereien (Bek. v. 23. März) 267. (V. v. 12. Juli § 12) 612. Absatz und Verwendung von Samen von Gras, Klee usw. zu anderen als zu Saat- zwecken während des Krieges (V. v. 19. Nov.) ernmenpanblongen, Zuschläge zu den Höchst- preisen für Zuckerrübensamen beim Ferkauf an Rübenbauer (V. v. 3. Okt. 8 3) 6. Sämereien s. Samen. Sammelheizung, Sammelheizungsanlagen in Mieträumen (Bek. v. 2. Nov.) 989. (Anordn. v. 2. Nov.) 991. Sammelstelle für den Verkehr mit Gemüse, dost und Südfrüchten wähnund des Krieges (V. v 3. April §8 6, 9, 15) 3 Sammelwerke, ubodnnh von maschinenglattem, holzhaltigem Druckpapier für Sammelwerke während des Krieges (Bek. v. 30. März) 293. Ber. S. 305. — vom 1. Juli bis 30. Septem- ber 1917 (Bek. v. 18. Juni) 500. — vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1917 (Bek. v. 20. Sept.) 839. — vom 1. Jan. bis 31. März 1918 (Bek. v. 28. Dez.) 1129. Sammlungen, öffentliche, zu Kriegswohlfahrts- zue, neue Vorschriften (Bek. v. 15. Febr.) Samoa, vorläufsige Regelung des Haushalts für 1917 (G. v. 30. März) 291. — Feststellung des Reichshaushaltsetats für 1917 (G. v. 30. Mai) 468. Sandbläsereien, Beschäftigung von Arbeiterinnen znd jugendlichen Arbeitern (Bek. v. 22. Aug.) 727. Sanitätsdienst, Angestelltenversiche- rung während des Krieges für Versicherte im Sanitätsdienst verbündeter oder befreundeter Staaten (Bek. v. 2. Aug.) 680. — Wartezeit für Personen im Sanitäts= oder ähnlichen Dienste bei ihrer Krankenkasse während des Krieges (V. v. 1. März II) 201.— Wochenhilfe für Wöchnerinnen im Sani- tätsdienst beschäftigter Ehemänner (Bek. v. 6. Juli § 2) 592.