1600 Spelz (Forts.) 21. Juni) 535. — Erhebung der Getreide- ernte und Nachprüfung der. Ernte- flächenerhebung 1917 (V. v. 30. Aug.) 753. Höchstpreise für Spelz aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 24 3. (V. v. 12. Juli) 619. — Ermäßigung dieser Höchstpreise vom 1. März 1918 ab (V. v. 24. Nov.) 1082. Ver te nr za mit Spelz aus der Ernte 1917 (R. Getr. O. v. 21. Juni) 507.— zu Saat- zwecken i v. 12. Juli) 609. — Anderung (V. v. 25. Sept.) 863. — wegen der Saat- karte (V. v. 22. Dez.) 1124. — Aus- drusch und Inanspruchnahme (V. v. 24. Nov.) 1082. Herstellung n Güünkern (R. Getr. O. v. 21. Juni §§9, 62) 5 Den SShennne“. landwirtschaft= licher Betriebe zu belassender Spelz zur Bestellung der Grundstücke #. v. 20. Juli) 636. — zur Ernährung der Selb ttl versorger vom 1. August 1917 ab (V. v 20. Juli) 636. — vom 1. November 1917 ab (V. v. 25. Okt.) 971. Verkehr mit Stroh von Spelt während des Rrieges, Höchstpreife (V. v. 2. Aug.) lidc. Vorratserhebung am 15. Februar 1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. Spinat, Schlußschein bei Veräußerung an zr- oder Kleinhändler (V. v. J. April 9 10) Spinnereien, Außerkrafttreten der Verordnung volm 7. November 1915, betr. Fiuschränkung der Arbeitszeit (Bek. v. 9. Sept.) 8 Spinnpaopier, Preisbeschränkungen während des Sres (Bek. v. S. Febr.) 111. Bet. v. 8. Febr.) 112. Spinnftoffe, uricbeihreungen) bährerd des Krieges (Bek. v. 8. Febr.) 112. Spiritus, Anzeige über die Vorräte an Spiritus zum Anreiben oder Verschneiden von Druck- sarbe am 1. März 1917 (Bek. v. 16. Febr.) 134. Spiritusindustrie j. tusindustrie. Febr. ) (Bek. v. Süddeutsche Spiri- Sachverteichnis 1917 -— 2 ——1. O#lnet . dubetdorVeraks bettung von Kartoffeln in Brennercien, Stäcke- sabriken und Trocknereien hergestellten Erzeug- nisse an die Spirituszentrale (V. v. 11. Okt.) 898. Sprache in öffentlichen Versammlungen, Au nchden der 8§§.12, 14 Nr. 1 und 6, § 19 N des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 G. r 19. April) 361. Sprengchlorm s. Hetzbacher Sprengchlo- —— Verpackung bei der Besdrderung. mit der Eisenbahn (Bek. v. 12. Jan.) 49 Sprengminen, Beförderung leichter Sprennminen mit der Eisenbahn (Bek. v. 28. Juli) 672. Sprengmittel, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 12. Jan.) 49. (Bek. v. 1. März) 212. (Bek. v. 30. März) 300. (Bek. v. 5ö. Mai) 402. (Bek. v. 25. Aug.) 742. . Spreugstosse, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 12. Jan.) 49. (Bek. v. 1. März) 212. (Bek. v. 30. März) 300. (Bek. v. 5. Mai) 402. Hrt v. 25. Aug.) 742. (Bek. v. 24. Ott. ) en die Bestimmungen über den Verkehr mit Stroh beziehen sich nicht auf die beim Aus- dreschen von Getreide entstehende Sprcu (V. v. 2. Aug. § 7) 688. 1 Spruchbehörden, Verlängerung. der Amtsdauer der Beisitzer in den Spruchbehörden der Ange- stelltenversicherung (Bek. v. 11. Dez. )1101. · Spruchverfahren, Entscheidung von Streitigkeiten über Ersatzansprüche aus der Kranken= und Un- fallversicherung von Angehörigen feindlicher Staaten während des Krieges im Spruchver- fahren nach der Reichsversicherungsordnmg (Bek. v. 25. Jan.) 79 Spülwasserfette, Leeferung der durch Fettab= scheider oder auf andere Weise gewonnenen Spülwasserfette und Klärschlammfette an den Kriegsausschuß für pflanzliche zuud tierische Ole und Fette (Bek. v. 15. Febr.) 1 Staaten, staatliche Genehmigung zur Ausgebe von Teilschuldverschreibungen und Vorzugsaktien während des Krieges (Bek. v. 8. März) 220. Staatsangehörige s. Feindliche Staats- angehörigc.