180 Vorratserhebungen, Ersetzung der Verordnung vom 2. Februar 1915 über Vorratserhebungen in der Fassung vom 3. September 1915 und vom 21. Oktober 1915 durch die Verordnung vom 12. Juli 1917 über Auskunftspflicht (Bek. v. 12. Juli § 8) 606. Erhebung der Vorräte an Brot- getreide und Mehl, Gerste,. Hafer und Hülsenfrüchten am 15. Februar 1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. — an Druck-= farbe und Stoffen dazu (Bek. v. 16. Febr.) 134. — an Kartoffeln am 1. März 1917 (Bek. v. 2. Febr.) 94. — an Papier, Kar- ton und Pappe gHet. v. 15. Sept.) 835. (Bek. v. 20. Sept.) 8 Vorschriftswibrige Fenis# (Postordn. v. 8. Juli § 27) 7 ven tzender des — für Kriegs- wirtschaft führt die „Bezeichnung Präsident- (Bek. v. 18. Jan.) 6 Vorstand ben bk⅜ (Bek. v. 27. Sopt.) VBowerlegung . Stunden während der Zeit vom 16. April bis 17. September 1917 (Bek. b. 16. Febr.) 151. Vorzugsaktien, staatliche Genehmigung zur Aus- gabe von Vorzugsaktien durch inländische Ge- sellschaften während des Krieges (Bek. v. 8. März) 220. W Wachs, Verkehr mit Bienenwachs während des Krieges (Bek. v. 4. April) 303. — Verkehr mit Carnaubawachs, chinesischem Wachs und Japan-Wachs während des Krieges (Bek. v. 22. Jan.) 69. (Bek. v. 22. Jan.) 70. s. auch Erdwachs, Montanwachs. Wachskerzen, die Vorschriften vom 4. Dezember 1901 über den Kleinhandel mit Kerzen gelten auch für Pachungen mit Wachskerzen (Bek. v. 18. Jan. § 13) 6 Wagen, dcunnnerun der Bekanntmachung vom 25. Juni 1915, betr. Eichung von Wagen für Flüssigkeiten (Bek. v. 22. Aug.) 750. Sachverzeichnis 1917 Wagenstandgeld, Zahlung von Wagenstandgel? während des Krieges für Eisenbahngüter (Bek. v. 7. Febr.) 125. (Bek. v. 14. Febr.) 149. Wahlen, Hinausschiebung der Wahlen nach dem Versicherungsgesetze für Ange- stellte bis zum Schlusse des Kalenderjahrs, das dem Jahre folgt, in em der gegenwärtige Krieg beendet ist (Bek. v. 11. Dez.) 1101. — ebenso der Wahlen nach der Reichsver- lmücherungsordnung (Bek. v. 11. Jan.) Wahl von Ersatzmännern für die Beifiher der Gewerbegerichte und der Kauf- manns . während des Krieges (G. v. 7. Nov.) 1017. Walfische, Einfuhr von Balfschen und Fleisch von ihnen (Bek. v. 18. Febr.) 1 Walzwerke, Destimmungen für ihren Betrieb (Bek. v. 1. Dez.) 1090. Waren, Einfuhr während des Krieges, Bewilli- gung zur Einfuhr durch den Reichskom- missar für Aus- und Einfuhrbewil- ligung in Berlin (Bek. v. 16. Jan.) 42. — Anderung der Verordnung vom 3. August 1916 über die Regelung der Einfuhr von Waren und ihrer Verteilung durch den Reichskom- missar für hbergangswirtschoft (Bek. v. 22. Nov.) 1 Aufhebung der 0.. untmucchung. vom 11. Oktober 1916 über die äußere Kenn- zeichnung der Packungen von Seise Sodc und Waschmitteln (e98ek. v. 21. Juni) 552. — Anwendung von Bestim- mungen der Bekanntmachung vom 26. Mai, 1916 über die äußere Kennzeichnung von. Waren auf Gewü 0e und ihre Ersatzmittel (Bek. v. 5. Dez.) 1093 Anderung des Reichsstempelge- setzes, Ermächtigung des Bundesrats, Be- freiungen und Ermäßigungen für einzelne Gattungen von Waren zuzulassen (G. v. 31. Okt.) 1013. Eingehen von Zahlungsverbind- lichkeiten gegen das Ausland während des Krieges zum Erwerbe von Waren nur mit Ein- willigung der Reichsbank (Bek. v. 8. Febr. 8 3) 106. — Ausnahme (Bek. v. 8. Febr. Art. 2 zu 3) 109. Zollfreiheit für Arbeitserzeugnisse der in der Schweiz untergebrachten kriegs-