Sachverzeichnis 1917 Wehrpflichtige, Feststellung der Gründe für die Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses zu- rückgestellter Wehrpflichtiger im vaterländischen Hilfsdienst durch die Schlichtungsausschüsse (Bek. v. 30. Jan. 8 35) 92. Weichpech, Verkehr damit während des Krieges (Bek. v. 18. Jan.) 60. (Bek. v. 18. Jan.) 61. (Bel- v. 24. Febr.) 169. (Bek. v. 21. Febr.) W Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. Wein, Herstellung und Absatz von Brannt- wein aus Wein (Bek. v. 9. Jan.) 25. — Auf- hebung des § 3 dieser Verordnung (Bek. v. 26. Juni) 561. — Verkehr mit Branntwein aus Kunstwein, Most, Tresterwein, Weintrestern, Weinhefe, Wurzeln oder Rückständen davon (Bek. v. 24. Febr.) 179 Verarbeitung von selbsterzeugtem Wein zu Branntwein (Bek. v. 18. Okt. IIIi) 937. Verkehr mit Wein (V. v. 31. Aug.) 751. Beinbau, Herstellung von Branntwein aus Beintrestern (Bek. v. 28. Sept.) 875. — Ver- fütterung von Weintrestern (V. v. 27. Sept.) 871. — Verbot der vorläufigen Ab- schließung von Kaufverträgen über Wein- trauben am Stock (V. v. 31. Aug. § 3) 751. Deinbaubezirke, Bildung von Weinbaubezirken (Bek. v. 24. April) 373. Weinstein, Gewinnung aus der flüssigen Schlempe bei Herstellung von Branntwein aus Wein- trestern (Bek. v. 28. Sept.) 875. Weintrauben, Verbot der vorläufigen Abschlie- ßhung von Kaufverträgen über Weintrauben am Stock (V. v. 31. Aug. § 3) 751. Weintrester, Herstellung von Brauntwein aus Weintrestern (Bek. v. 28. Sept.) 875. — Verfütterung von Weintrestern (V. v. 27. Sept.) 871. Weißkohl, Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. — Erntevorschätzung 1917 (Bek. v. 21. Juni) 535. Weißzuckerfabriken, Herstellung von Verbrauchs- zucker während des Rrieges (V. v. 17. Okt Art. 1, 8) 911. (Bek. v. 17. Okt. § 10) 917. Weizen, Verarbeitung von Weizen zu Brannt- wein im Betriebsjahr 1917/18 (Bek. v. 18. Okt. III g) 936. 183 Weizen (Forts.) Ernteflächenerhebung vom 15. bis 25. Juni 1917 (Bek. v. 20. Mai) 413. — Erntevorschätzung 1917 (Bek. v. 21. Juni) 535. — Erhebung der Getreide- ernte und Nachp rüfung der Ernte- flächenerhebung 1917 " v. 30. Aug.) 753. öchstpreise für Weizen aus der Ernte 1917 (V. v. 19. März) 243. — für inländischen Weizen aus der Ernte 1917 und für Weizen früherer Ernten (V. v. 12. Juli) 619. — Er- mäßtktgung dieser Höchstpreise vom 1. März 1918 ab (V. v. 24. Nov.) 1082 Verkehrmit Weizen aus der Ernte 1917 (R. Getr. O. v. 21. Juni) 507. — zu Saat- zwecken (V. v. 12. Juli) 609. — Anderung (V. v. 25. Sept.) 863. — wegen der Saat- karte (V. v. 22. Dez.) 1124. — Aus. drusch und Fanssuchnahne (V. v. 24. Nov.) 1082 Den Unternehmern landwirtscha f t- licher Betriebe zu belassender Weizen zur Bestellung der Grundstücke (V. v. 20. Juli) 636. — zur Ernährung der Selbstversorger vom 1. August 1917 ab (V. v. 20. Juli) 636. — vom 1. November 1917 ab (V. v. 25. Okt.) 971. Erhebung der Vorräte an Brotge- treide und Mehl am 15. Februar 1917 (Bek. v. 14. Jan.) 46. Weizengrieß, Aufhebung der Verordnung vom 2. November 1916 über Höchstpreise (V. v. 16. Okt.) 901 Weizenmalz, lbertragung von Malgzkontingenten der Bierbrauereien (V. v. 20. Nov.) 1058. (Bek. v. 20. Nov. § 8) 1062. (A. B. v. 19. Dez.) 1112. Weizenmehl, Verkehr mit ausländischem Weizenmehl während des Krieges (V. v. 13. März) 229. Ber. S. 252. Weizenstroh, neue Vorschriften über den Verkehr mit Weizenstroh während des Krieges, Höchstpreise (V. v. 2. Aug.) 685 Werbung, öffentliche, für Kriegswohlfahrtszwecke (Bek. v. 15. Febr.) 1 Werkverträge, Veriu der Verordnung vom 16. Dezember 1916, betr. Auflösung von Werkverträgen mit feindlichen Staatsangehöri- gen, auf Portugal (Bek. v. 19. Juni) 503. — auf Rußland und Finnland (Bek. v. 3. Nov.) 1004.