— 61 — 84 Der Reichskanzler kann Bestimmungen über die Durchfuhr der in den & 1, 3 bezeichneten Gegenstände treffen. 45 Die Verordnungen über den Kleinhandel mit Kerzen vom 25. September 1915 (Neichs-Gesetzbl. S. 621) und über Montanwachs vom 26. Mai 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 419) werden aufgchoben. 6 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt, wann und inwieweit sie außer Kraft tritt. Berlin, den 18. Januar 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers Dr. Helfferich (Nr. 5673) Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Mineralöle, Mineralölerzeuynisse, Erdwachs und Kerzen. Vom 18. Januar 1917. A. Grund der Verordnung des Bundesrats über Mineralöle, Mineralöl-= erzeugnisse, Erdwachs und Kerzen vom 18. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 60) bestimme ich: 81 Mineralisches Rohöl sowie alle bei der Verarbeitung von solchem Rohöl anfallenden Erzeugnisse (z. B. Schmieröl, Gasöl, Solaröl, Rückstandöl, Paraffin, Olgoudron, Hartpech, Weichpech, Petrolkoks allein und in Mischungen), ferner Erdwachs (z. B. Ozokerit, Jeresin) und Kerzen, die nach dem Inkrafttreten dieser Bestimmung aus dem Ausland eingeführt werden, dürfen nur durch die Kriegs- schmieröl-Gesellschaft m. b. H. in Berlin oder mit deren Genehmigung in den Verkehr gebracht werden. Wer nach diesem Jeitpunkt Gegenstände der bezeichneten Art aus dem Aus- land einführt, hat sie an die Kriegsschmicröl-Gesellschaft m. b. H. zu liefern. 137