— 205 — Anlage Meldehkarte für Hilfsdienstpflichtige Staat: „Gemeinde: Bezirk: I. Familienname: „Vorname: 2. Wohnung: Gemeinde: , StraßeNr. 3. Geboren am (Tag, Monat, Jahr): 4. Familienstand: ledig, verheiratet, verwitwet, geschieden. (Zurreffendes unterstreichen.) 5. Jahl der im Haushalt lebenden Kinder unter 15 Jahr: .n!n) 6. Welche Berufstätigkeit üben Sie gegenwärtig annsss 7. Stellung im Beruf: selbständig, Betriebsinhaber, Meister, Hausgewerbetreibender, Angestellter, Werkmeister, Geselle, *1 Etwaige schwere Gebrechen: Besondere Bemerkungegen. , lrbeiter, Heimarbeiter, (Lutreffendes unterstreichen.) Art und Name des Betriebs (Geschäfts usw.): Sitz des Betriebs Geschäfts u#sw.): Gemeindeeieieieiee í , ,,, -, – Straße Nr.— Tag des Eintritts in diesen Betrieb (Geschäft usw.)) í , -............................... . Gelernter Beruf: Besondere Fachkenntnissens. Besondere Sprachkenntnisse: -..... .MelbeuSiesichhiermitfreiwilligznmvaterlänbifchenHilfödieustk Wuͤrden Sie Arbeit in der Landwirtschaft anderer Arbeit vorziehen? den 1917. Unterschrift: Den Bezug des Neichs-Geseszblatts vermitteln mu#r die Postamstalten. Gerausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerel.