— 6554 — (Nr. 5906) Verordnung, betreffend Abänderung der Prisenordnung vom 30. September 1909 (Reichs-Gesehbl. 1914 S. 275, 41, 481, 509) 1915 S. 227) 1916 S. 437, 773) 1917 S. 21). Vom 25. Juni 1917. IJ weiterer Vergeltung der von England und seinen Verbündeten abweichend von der Londoner Erklärung über das Seekriegsrecht vom 26. Februar 1909 getroffenen Bestimmungen genehmige Ich für den gegenwärtigen Krieg die nach- stehenden Abänderungen der Prisenordnung vom 30. September 1909 sowie ihrer Zusätze vom 18. Oktober, 23. November und 14. Dezember 1914, vom 18. April 1915, vom 3. Juni und 22. Juli 1916 und vom 9. Januar 1917. Die Liffern 21, 23 und 27 erhalten folgende Fassung: 21. Als Kriegskonterbande werden die nachstehenden, unter der Bezeichnung absolute Konterbande begriffenen Gegenstände und Stoffe angesehen: 1. Waffen jeder Art, mit Einschluß der Waffen für sportliche Zwecke, ihre Bestandteile sowie Zwischenerzeugnisse, die zu ihrer Herstellung geeignet sind; 2. Geschosse, Kartuschen und Patronen jeder Art, ihre Bestandteile sowie Iwischenerzeugnisse, die zu ihrer Herstellung geeignet sind; Schießpulver und Sprengstoffe jeder Art, Nauch- und Leuchtkörper, Brandmassen, Gaskampfmittel, und Stoffe, die zu ihrer Herstellung ge- eignet sind, einschließlich: Salpetersäure und salpetersaure Salze jeder Art, Ammoniak, Ammoniakwasser, Salmiak, Ammoniumsalze; Schwefeb, Schwefeldioxyd, Sulfite und Thiosulfate, Schwefelsäure, rauchende Schwefelsäure (Oleum), Schwefelkohlenstoff; Essigsäure, essigsaure Salze (Azetate), z. B. essigsaures Kalzium (Graukalk)) Essigäther, Ameisen- säure und ameisensaure Salze, Ameisenäther, Schwefeläther; Azetonj Athyl- und Methylalkohol, Sprit, Sulfitsprit, Holzgeist roh, Alkohole jeder Art und deren Derivate, sowie die daraus gewonnenen Erzeug- nisse) Harnstoff; Harze und Harzprodukte, Kampfer und Terpentin (Ol und Geist); Kalziumkarbid; Cyan und seine Verbindungen Phosphor und seine Verbindungen; chlorsaures und überchlorsaures Natrium, Barium und Kalzium) Chlor, Chlorhydrin; Brom) Phosgen (Karbonyl- chlorid); Jinnchlorid; Quecksilber; Asphalt; Erdpech; Pech) Teer mit Einschluß von Holzteer, Holzteerölz; Benzol, Toluol, Tylol, Solvent= Naphtha, Phenol Karbolsäure), Kresol, Napthalin sowie deren Mischungen und Derivate; Anilin und seine Derivate; Glyzerin; Mangandioxyd; Oxalsäure und oxalsaure Salze; □