Heftraud 847 — J Verbrauch * im letzt Gegenstand Bestand mit Beginn des 8. Oktober 1917 Geschuftchahr » WoasetstellemUO Kilogramm und Händlern % nicht anzugeben Unbearbeitet Vorbearbeitet Im ganzen Kitomaa#m 1 f 2 a 4 5 Übertrag 19. Lergamentpapier a) Rohpapreeenn .... b) echt Pergamentpaperrrrrr . W SEatiniert imitiert Pergamentpapier (uicht fettdicht) ........ ... « thetgamyapapier(fettdtchtimmcttPetgasncmpapick).......... « 21. ment trdichtt Pergam E ie: ......................... Rötidenpapieyauch Dukchschkeibs, KondensakokeufeidensstadKarboni Rohpapier AA . .. Klosettpapier ............. ... . ... .... ..... ... . .. . .. . .. Kopierpaprprlrerer ————22(—————— ... ... . . . . . . .. Mundstũckpapier ........ ... ..... ..... ..... . .. .... .... ... l — ——„ — — — — — — Kabel- und Isollerpapbeerrrr ... Kalanderwalzenpaprirr.t Papier zur Herstellmg von Kreppapierbinden .. Nitrierpapier Li###l...„é„„ö„„é„2„„„„„é-..é„„„a,„O. 1 1 nicht zu'melden S Papier zur Anfertigung großer geklebter Papiersäcke.. Schmirgelrohpagreerrr . Höälseupaaorr .. ... Alle ũbrigen unter Nr. 1 bis 35 nicht näher bezeichneten unbedruckten oder unbeschriebenen Papiere und Kartons Gesamtgewicht der Papiere und Kartons . . .. 4 I Iif Braune Maschinenpapße . . . BRBBBBBMB i l Brame Hanbpappe (auch Kunstlederpappe) ....... ........ . .. Weiße Maschinenprapnnen . . » « Weße Handpapreennn *imA2) „„2 ———————————.y I..2 . — — — - Etrohpappe ..................... ................ . . . .. Jueßpcppe............................................ . Rohdachpapprerernn . . . . . nicht zu melden Kartuschpappe ............. . . ..... ... . .. .. ....... . . .. . . . —l¾ Gesamtgewicht der Pappen. ——— 1 " I 1 Gesamtgewicht der Papiere und Kanons. # §N Gesamtgewicht der Dapden " rrsasszrs#zza 7 ⁊ Zusammen . . .. l * 6 6 65 15 IJ der in Spalte 5 angegebene Verbrauch ermittelltt::::: í Itt der in Spalte 5 angegebene Verbrauch geschätzt 7 . vunnnununmndiesem Falle genaue Ungabe, wie die Schätung erfolgt ist (siehe Erläuterungen 4 auf der Rückselte). * Sie Erläuterungen 5 Siehe Erläuterungen 6 Siiche Erläuterungen 7 Neichs-Geseybl. 1917. 100