— 393 — Von der Gesamtzabhl der Pferde (ohne . Milstärpferdc)[Spnlte8]werdenvkrwcnket . Il. Rindvieh zhu sonstigen nicht schen unter „ JSpK#r t Spalte 8a oder Sb sallend « 2 Juhre alte Vor- palte e ne allenden Jungvieh und ältere vor. - - ——. -T ---.-———-— s« wiegend in älb — . — wcgen aoen *45 rsrsn Kälber Kühe (auch Färsen, sxsi-i ç im Pricat. efentlicherlltr 3 No-. ELI Kalbinnen) Rindvieh zu land- des besitz (lals Krverschaft · · Bullen, wirtsck aft Handels Neu., Kmsch-, erd voen Voert 3M nate bis bis noch Stiere über. . )" Nenn, unt Lerden eter onate noch nicht nicht hauot licher Gewerbes Traberpierde Beamten, die 1 W und im darunter Arbeit oder der und eu gasten alt Jahr Dahre Ochsen ganzen Milchkühe Industrie dergleichen) rilichtet sind alt alt l — — # ¾?:.“:n S s 86 84 999 llo il 12 13 14 13 t V. Ziegen VI. Federvieh VII. Kaninchen unter 1 Jahrialte 1 Jahr alte und ältere Gänse EntenF Hühner. Ziegen Ziegen JiegenGänseriche, (Enteriche, Gähne, Federvieh zahme und und überhaupt Gänse und Enten und Hühner überhaupt JZiegen- Biegen- Gänsekücken) Entenkücken) und Kücken) lämmer böcke 24 25 26 27 1 28 29 30 21 à Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.