— 1270 — bei Teigwartn aus Autzugmehl: ftr Nöhten. 148 Mark, für andere Teigwartceeeen 14 „ Die Lieferung zu diesen Preisen hat frachtfrei Station (Bahn oder Schiff) des Empfängers zu erfolgen. Befinden sich die gewerbliche Niederlassung des Verkäufers (Abs. 1) und die Verkaufsstelle des Kleinhändlers in demselben Gemeindebezirke, so hat die Lieferung durch den Verkäufer frei Verkaufsstelle bes Kleinhändlers zu erfolgen. r Beim Verkaufe von Teigwaren an Verbraucher (Kleinhandel) dürfen folgende Preise für 500 Gramm Reingewicht nicht überschritten werden: bei Teigwaren aus Mehl von einer Ausmahlung von 80 vom Hundert: für Röhrteererern. 70 Pfennig. : NRöhrenbrin 66 „ „: andere Teigwarteeeen . . . .. 66 „ bei Teigwaren aus Auszugmehl: für Röhren d0 Pfennig, 7 Röhrenbruch .......................... 86 - / »andere Teigwaren................... ... 88 2 Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines Pfennigs auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden. 6 Die Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend Höchstpreise. 7 Wer der Vorschrift im & 3 zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 8 Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts kann Ausnahmen von der Vorschriften dieser Verordnung zulassen. X Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Mit dem gleichen Ziitpunkt tritt die Verordnung über Hochstpreise für Hafernähr- mittel und Teigwaren vom 6. November 1917. (Reichs. Gesetzbl. S. 1014) außer Kraft. Berlin, den 27. Oktober 1918. Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts von Waldow