Sachverzeichnis 1918 Druckwerke (Norts.) vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1918 (Bek. v. 17. Sevpt.) 727. — vom 1. Januar bis 31. März 1919 (Bek. v. 27. Dez.) 1475. Druschprämien für Getreide, Buchwei und Hirse (V. v. 15. Juni) 660. — Zuschl zur Druschprämie für Getreide (A. B. v * 12) 692. — Druschprämien für Hafe 30. Juli) 983. Düngemittel, Ausschuß für die Einführung von Lebens., Futter- und Düngemitteln (Erl. v. 15. Nov.) 1313. lberwachung des Verkehrs mit phosphor- säurehaltigen Düngemitteln durch die Uber- wachungsstelle für Ammoniakdünger und’ phos- phorsäurehaltige Düngemittel (V. v. 3. Juni) 474. Verkehr mit künstlichen Düngemitteln, Höchstpreise (B. v. 3. Aug.) 999. Dänger, Verwertung des Düngers aus Branntwein- brennereien im Betriebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt., IIIn) 1251. « Verwendung des Düngers aus landwirtschaft- lichen Brennereien (G. v. 26. Juli § 2) 2888. en ge 27. Juni r (V. v. ä Dingesalze, Höchstpreise bis 31. Dezember 1919 6. v. 25. Juli) 740. Dunstobst, neue Vorschriften über die Herstellung von Dunstobst (V. v. 23. Jan.) 46. Durchfuhr durch Deutschland und durch WHinnland (Abk. v. 7. März Art. 4, 7) 714. — durch Deutsch- land und durch Rußland (Friedensrertr. v. 3./7. März, Anl. 2 Nr. 2b, Unteranl. 1 Art. 5,6, 10) 492, 500. — durch Deutschland und durch die Ukraine (Friedensvertr. v. 9. Febr. Art. VII unter II A 2) 1016. Aushebung des Verbots der Durchfuhr von Rubeln vom 17. März 1917 (Bek. v. 4. März) 107. Durchfuhr von und nach Rußland durch Estland, Kurland, Citauen, Livland (Ergänzungs- vertr v. 27. Aug. z. Friedensvertr. v. 3./7. März Art. 8) 1100. Duechlieferung von Verbrechern zwischen dem Deutschen Reich und dem Osmanischen Reich (Vertr. v. 11. Jan. 17. Art. 18) 288. — Anwendung dieses Vertrags auf die deutschen Schutzge biete (Vertr. v. 11. Jan. 17) 336. Durchlieferung Wehrflüchtiger oder Fahnenflüchtiger zwischen dem Deutschen Reich und dem Osmanischen Reich (Vertr. v. 29 Durchlieferung (Forts.) 11. Jan. 17. Art. 5) 320. — Anwendung dieses Vertrags auf die deutschen Schutzgebiete (Vertr. v. 11. Jan. 17.) 346. Durchschnittsbrand der Branntweinbrennereien im Betriebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt. I) 1250. Durchschnittsbrand landwirtschaftlicher Brenne- riien (V. v. 2. Sept. § 4) 1096. (V. v. 30. Okt.) Durchschnittsbrand der Branntweinörennereien nach dem Gesetz über das Branntweinmono- pol (v. 26. Juli § 23, 244) 892. E Eber, Verfütterung von Hafer und Gerste an Eber vom 16. August 1918 bis 15. August 1919 (V. v. 30. Juli) 984. Edelmetalle, Sicherung einer Umsatzsteuer darauf bei der Lieferung im Kleinhandel (Bek. v. 2. Mai) 3%. — Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli 9§ 2, 8, 28) 780. Edelsteine, Sicherung einer Umsatzstener darauf bei der Lieferung im Kleinhandel (Bek. v. 2. Mai) 379. — Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli § 8) 782. Ehefranen, Einwirkungen der Flüchtlingsfürforge auf das Armenrecht (Bek. v. 16. Mai II, 4) 410. Unterstützung der Hinterbliebenen getöteter unfallversicherter Ehefrauen im Militär- dienst befindlicher Ehegatten (V. v. 23. Dez.) 1453. Ehrenrechte s. Bürgerliche Ehrenrechte. Ehrverletzung bei Verabredungen und Vereinigungen von Gewerbetreibenden und Arbeitern zur Er- langung günstiger Lohn- und Arbeitsbedingungen, Aufhebung des § 153 der Gewerbeordnung (G. v. 22. Mai) 423. Eichordnung vom 8. November 1911, Anderung (Bek. v. 23. Jan.) 53. Eidesstattliche Bersicherung, Entgegennahme durch die Einigungsämter (Anordn. v. 23. Sept. 6 7) 1147.— durch die Kommission zur Abschätzung von Kriegsleistungen (V. v. 18. Juli) 751. Eierhandgranaten, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 7. Mai) 394. (Bek. v. 9. Nov.) 1302. Eigentum, Verlängerung der im Artikel 4 der revidierten Pariser Ubereinkunft vom 2. Juni