Sachverzeichnis 1918 Erstatiung (Forts.) Erstittung der Biersteuer (G. v. 26. Juli 69) 1866. — von Branntweinübernah. megeld, Branntweinverlaufgeld, Branntwein- aufschlag und Freigeld (G. v. 26. Juli § 16) 891. Erstattung der Steuer für Mineralwässer und künstlich bereite te Getränke (G. v. 26. Juli § 5) Hl. — der Schaumweinsteuer Wek. v. g. Aug. § 61 1055. — der Umsatzsteuer (G. v. W6. Juli § 28) 792. — der Weinsteuer (G. v. 26. Juli 9§ 12, 14) 835. Ererbsgesellschaften, meistbegünstigte Behandlung in Deutschland u. d in Nußland (Friedens- vertr. v. 3./7. März Anl. 2 Nr. 2) 492. Befreiung von Auflagen, Abgaben usw. für die Rubezeit während des Krieges in Deutschland und in Rußland (SZusatzvertr. z. Friedensvertr. v. 3./7. Marz Art. 19) 642. — in Deutschland und in der Ukraine (Qusatzvertr, z. Friedensvertr. v. 9. Febr. Art. 16) 1044. Erwerbslose, Erwerbslosenfürsorge (V. v. 13. Nov.) 1305. — Abänderungen (V. v. 3. Dez.) 1401. (V. v. 21. Dez.) 14:245. Erwerveslosenfürsorge (V. v. 13. Nov.) 1305. Ausschluß der Erwerbslosenfürsorge bei Ge- währung von Familienunterstützung (V. v. 9. Dez. 9 7) 1412. Erwerbsunfähigkeit, Militärdienst des Ehemannes steht der Erwerbsunfähigkeit im Sinne des §592 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung gleich (V. d. 23. Dez.) 1453. Erzenger, Verkehr mit Heu aus der Ernte 1918 (V. v. 1. Mai) 368. . Etzieher, Versicherungspflicht und Versicherungs- berechtigung in der Krankenversicherung (V. v. 2. Nod) 1321. Esparsene, Anbau- und Ernteflächener- bebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. — Höchstpreise für Heu aus der Ernte 1918 (6. 2. 21. Mai) 421. — Anderung (V. v. 12. Aug.) 1073. Essig, Betriebsauflagevergütung für den zur Her- stellung von Essig verwendeten Brunntwein im Be- triebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt. IV) 1254. Bezugsrechte für Betriebe, die im Betriebs- jahr 1913/14 Essig aus Branntwein herstellten (G. v. 26. Juli § 148) 922. Soll für Esfig (G. v. 26. Juli § 140) 920. 35 Essigsäure, Nachsteuer (G. v. 26. Juli 98 251 bis 255) 947. . —Zon(G.v.2ki,5uti§140)920. Essigsaure Salze, Betriebsauflagevergütung für den zur Herstellung essigsaurer Salze verwendeten Branntwein im Betriebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt. IV) 1254. Essigsäureverbrauchsabgabe für alle in anderer Weise als durch Gärung gewonnene Essigsäure (Bek. v. 17. Okt. V) 1254. Essigsäureverbrauchsabgabe nach dem Gesetz über das Branntweinmonopol (G. v. 26. Juli 9§ 144 bis 149) 921. — Hinterzie- hung (G. v. 26. Juli § 192) 931. Estland, Räumung Ctlands von den russischen Truppen und der russischen Roten Garde (Friedens- vertr. v. 3./7. März Art. VI) 486. " Regelung der Verhältnisse zwischen Estland und Rußland (Ergänzungsvertr. v. 27. Aug. z. Friedensvertr. v. 3.,/7. März Art. 2, 7, 10) 1156. Herausgabe der Bankdepots und Bank= guthaben in Estland und in Rußland (Fi- nanzabk. v. 27. Aug. Art. 10) 1182. Russischer Handelsverkebr über Estland (Ergänzungsvertr. v. 27. Aug. z. Friedensvertr. v. 3/7. März Art. 8) 1160. Etat s. Haushalt, Reichshaushalt. Enmeron, Verkehr damit (V. v. 15. Dez.) 1447. Erequatnur. Erteilung des Erequalur an die Konsular. beamten in Deutschland und im Obmanischen Reiche (Vertr. v. 11. Jan. 17. Art. 2) 194. F Fabrikanten, Wareneinkauf, Mitführung bon Mustern im Verkebr zwischen Deutschland und Finnland (Abk. v. 7. März Art. 9) 715. — zwischen Deutsch- land und Rußlan d (Friedensvertr. v. 3./7. März Unteranl. 1 Art. 13) 504. Fabrikarbeiter, Verabredungen und Vereinigungen von Fabrikarbeitern zur Erlangung günstiger ohn. und Arbeitsbedingungen, Aufhebung des § 153 der Gewerbeordnung (G. v. 22. Mai) 423. - Fabrikkantinen, Arbeitszeit der dort beschäftigten Bäcker und Konditoren (V. v. 23. Nov.) 1329. e