48 Gemeinden (Forts.) Vorschußleistungen bei Benutzung von Grund- stücken und Gebäuden, Schifsen und Wasserfahrzeugen nach Eintritt des Frie- denszustandes (V. v. 28. Nov.) 1341. Sammelheizungs- und Warmwass- serversorgungsanlagen in Mieträumen (Bek. v. 1. Aug.) 991. Neue Söckspreise für Hafernähr- mittel und Teigwaren (Bek. v. 27. Okt.) 1277. — für Stroh und Häcksel (V. v. 28. Juni) 721. Verkehr mit Heu aus der Ernte 1918 (V. v. 1. Mai) 368. Ablieferung von Heu und Stroh aus der Ernte 1917 für das Heer (V. v. 20. Jan.) 44. Versorgung der Bevölkerung mit Kartof- seeln (V. v. 18. Juli) 738. — mit Speise- kartoffeln aus der Herbstkartoffelernte 1918 (V. v. 2. Sept.) 1095. Aufhebung des #6 Abs. 2 des Kohlen- steuergesetzes vom 8. April 1917 (G. v. 28. Dez. 17.) 9. Preise beim Weiterverkauf von Margarine (V. v. 11. Sept.) 1109. Gebührenfreiheit im Verfahren vor dem Reichsfinanzhof, Tragung der Kosten dabei (Bek. v. 21. Sept. 8§ 55, 65) 1130. — Beteiligung bei Beschwerden über Doppel- besteuerung (das. § 45) 1128. · AbemtenvonSchilfswäbvendbesKrTCZM Außerkrafttreten der Bekanntmachung vom 6. Juni 1917 (V. v. 26. Febr.) 95. · Gesetz gegen die Steuerflucht (v. 26. Juli) 91 Lieferung von Stroh aus der Ernte 1918 für Zwecke der Kriegswirtschaft (V. v. 6. Juni) 475. Einnahmen aus der Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli § 36) 794. — Befreiung von der Umsatzsteuer. (G. v. 26. Juli § 40) 796. Stimmbrczirke für die Wahlen zur deut- schen Nationalversammlung (V. v. 30. Nov. 9 7) 1346. — Wählerlisten dafür (Wahlordn. v. 30. Nov. § 1) 1353. Bildung von Wohnungsverbänden zur Bekämpfung des Wohnungsmangels (Bek. v. 7. Nov.) 1298. — Wohnungszählung vom 12. bis 31. Mai 1918 (Bek. v. 25. April) 363. Gemeindeverbände, Errichtung von Arbeits- nachweisen (Anordn. v. 9. Dez.) 1421. — Arbeitszeit gewerblicher Arbeiter in Be- Sachverzelchnis 1918 Gemeindeverbände (Forts.) trieben von Gemeindeverbänden (Anordn. v. 233.No.) 13314. — Ergänzung (Anordn. v. 17. Dez.) 1436. « Erwerbslosenfürsorge (V.v. 13. Nov.) 1305. (R. v. 3. Dez.) 1401. (V. v. 21.Dez.) 1445.— Festsetzung von Ordnungsstrafen wegen Quwiderhandlungen gegen diese Verordnung,(V. v. 21. Dez. Art. I, 4) 1446. «.« Aufhebungdes§6Abs.2dc8Ko.hl-cni u gesetzes vom 8. April 1917 (G. v. 28. Dez. quEeees gegen die Steurrflucht (v. 26.Juli) 51. . Einnahmen aus der Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli § 36) 794. — Befreiung von der Um- satzsteuer (G. v. 26. Zuli § 40) 796. Bildung von Wohnungsverbänden zur Bekämpfung des Wohnungsmangels (Bek. v. 7. Nov.) 1298. Gemengs, An bau= und Ernteflächenerbe- bung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. — E . nteschätzung im Jahre 1918 (V. v. 29. Mai) 46 Köchstpreise für 1918 (V. v. 9. Mär)) 119. (A. B. v. 27. Juni) 689. ; Trennung der Körner- und Hülsen— früchte bei Gemenge dus der. Ernte 1918 (Re 5 Getr. O. v. 29. Mai § 5) 437. . Verwendung von Gemenge als Grünfutter (R. Getr. O. v. 29. Mai § 11) 439.— Berfüt- tern von Gemenge aus Hafer und Gerste vom 18. Augusl 1918 bis 15. August 1919 (V. v. 30. Juli) . Verkehr mit Gemenge aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken (V. v. 27. Juni) 677. Gemüse, Anbau= und Ernteflächenerhe- bung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. — Aushebung der Verordnung vom 11. November 1915 über die Regelung der reise für Gemüse (V. v. 23. Jan.) 46. Neue Vorschriften über die Verarbeitung von Gemüse (V. v. 23. Jan.) 46. Als frisches Gemüse geerntete Acker- bohnen, Bohnen, Erbsen, Peluschken sind pon der Beschlagnahme ausgeschlossen (R. Getr. O. v. 29. Mai §8 1) 435. Verkehr mit Gemüsesaatgut aus der Ernte 1918 (V. v. 27. Juni § 13) 681. — Die Höchstpreise für Hültenfrüchte gelten nicht für Gemüsesaatgut (A. B. v. 27. Juni §8 18) 694.