Sachverzeichnis 1918 95 Persien, Unabhövgigkeit und Unversehrtheit von Pferde, Erlaubnis zum Ankauf von Schlachtpferden, Persien (Friedensvertr. mit Rußland v. 3./7. März Art. VII) 488. Personalhaft in Zivil- oder Handelssachen im Deut- schen Reiche und im Osmanischen Reiche egen Angehörige des anderen vertragschließenden Tles (Vertr. v. 11. Jan. 17. Art. 1) 246. Personalstenern, Gesetz gegen die Steuerflucht (v. 26. Juli) 951. Personen, Inkraftsetzung der die Besteuerung des Personen- und Gepäckverkehrs be- treffenden Vorschriften des Gesetzes vom 8. April 1917 mit dem 1. April 1918 (A. V. v. 7. Jan.) 19. Oberste Spruchbehörde für die Abgaben vom Dersonen- und Güterverkehr ist der Reichs- finanzhof (G. v. 26. Juli 98 7) 960. Volkszählung in allen deutschen Staaten am 4. Dezember 1918 (V. v. 24. Okt.) 1261. Personenfahrkarten, Inkraftsetzung der die Besteue- rung des Personen= und Ge päckverkehrs betreffenden Vorschriften des Gesetzes vom 8. April 1917 mit dem 1. April 1918 (A. V. v. 7. Jan.) 19. Personenfahrpreise, Inkraftsetzung der die Besteue- rung des Dersonen und Gepäckverkehrs betreffenden Vorschriften des Gesetze 3 vom 8. April 1917 mit dem 1. April 1918 (A. V. v. 7. Jan.) 19. Personenstand, Beurkundung von Geburts- und Sterbefällen Deutscher im Ausland während des Krieges (A. B. v. 24. April) 377. · Petroleum, Anderung der Verordnung über die Höchstpreise für Petroleum und die Vertei- lung der Petroleumbestände (Bek. v. 12. Okt.) 1240. Anderung der Ausführungsbestimmungen vom 1. Mai 1916 zu der Verordnung über die Höchst- preise für Petroleum usw., Verbot des Ab. satzes von Petroleum zu Liuchtzwecken nach dem 1. Mai 1918 (Bek. v. 30. März) 171. Wäeffer, Einfuhr während des Krieges (V. v. 1. März) 106. Pfennig, Prägung von Fünfpfennigstücken aus Eisen (Bek. v. 1. Aug.) 998. Einziehung der Fünfundzwanzig- ris nnigstücke aus Nickel (Bek. v. 1. Aug.) Einziehung von Zehnpfennigstücken aus Nickel, Prägung von Zehnpfennigstücken aus Zink (Bek. v. 8. Mai) 394. (Bek. v. 3. Okt.) 1232. zum Betriebe des Roßschlächtergewerbes und zum Handel mit Pferdefleisch, Abänderung der Verordnung vom 13. Dezember 1916 (V. v. 14. Juni) 655. Verfüttern von Hafer und Gerste an Pferde vom 16. August. 1918 bis 15. August 1919 (V. v. 30. Juli) 984. urückführung von Heeresgu in den Be- sitz des Reichs (V. v. 14. Dez.) 1425. Zuschlag zu den Friedenspreisen der zum Kriegsdienst ausgehobenen Pferde (Bek. v. 6. Mai) 386. Vierteljährliche kleine Viehzählungen (V. v. 8. Mai) 387. Pferdebohnen, Anbau= und Ernteflächenerhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133.— Ernteschätzung im Jahre 1918 (V. v. 29. Mai) 465. Pflanzen, Verzollung lebender Pflanzen im Verkehr zwischen Deutschland und Rußland (Frie- densvertr. v. 3/7. März Schlußprot. 2. Teil §7) 528. Pflegschaft, Einleitung einer Pflegschaft durch die Konsuln des Deutschen Reiches und des Osmani- schen Reichs für Angehörige des anderen vertragschließenden Teiles (Vertr. v. 11. Jan. 17. Art. 18) 210. — Anwendung dieses Vertrags auf die deutschen Schutzgebiete (Vertr. v. 11.Jan. 17.) 324. Phonographen, Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli 5 8) 783. Phosphorsäure, Verkehr mit phosphorsäurehaltigen Düngemitteln (V. v. B. Juni) 474. Photographie, Umsatzsteuer für photographif Handapparate (G. v. 26. Juli § 8) 783. — F den gegenseitigen Schutz des Urheberrechts an Werken der Photographie in Deutschland und in Rußland gilt der Vertrag vom 28. Februar 1913 (Friedensvertr. v. 3./7. März Unteranl. 1 Art. 13) 506. — auch in Deutschland und in der Ukraine (Friedensvertr. v. 9. Febr. Art. VII unter IIA 5) 1018. — Pimoeenh Einfuhr während des Krieges (V. v. 1. März) 106. Plastik, Sicherung einer Umsatzsteuer auf Werke der Maastik (Bek. v. 2. Mal) 379. — Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli §5 8, 10) 782. ·