Sachverzeichnis 1918 105 Reichsfleischkarte, Anrechnung des Schlachtvieh- fleisches für Selbstversorger, von Wildbret und Hühnern auf die Fleischkarte (V. v. 20. Sept.) 1117. Reichsfuttermittelstelle, Abänderung der Verordnung vom 5. Oktober 1916 über Futtermitte (V. v. 10. Jan.) 20. — Neue Vorschriften darüber (V. v. 10. Jan.) 23. Verwendung von Futkerge treide aus der Ernte 1918 durch die Kommunalverbände (R. Getr. O. v. 29. Mai § 62) 455. Verfüttern von Hafer und Gerste (V. v. 30. Juli) 984. — von Mais (Br. 31. Aug.) 1098 Verkehr mit Heu aus der Ernte 1918 (V. v. 1. Mai) 368. — Verkehr mit Laubheu (V. v. 11. Mai) 403. Aufbringung und Ablieferung von Stroh aus der Ernte 1918 (V. v. 6. Juni §88 5, 7) 476. Qeichsfuttermittelstelle Bezugsvereinigung derdeutschen Landwirte]s an die Sielle der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte tritt vom 1. April 1918 ab, soweit es sich um Kuttermittel und deren Hilfsstoffe handelt, die Reichsfuttermittelstelle, Geschäftsabteilung, G. m. b. H. [Bezugsvereinigung der deut- schen Landwirte!] (V. v. 22. März) 146. Übernahme des aus dem Ausland eingefübrten Bergmooses (Nenntierflechte) (Bek. v. 30. April) 365. — der von der Reichsgetreidestelle, den Heeres- verwaltungen und der Marineverwaltung zur Ver- fügung gestellten Kleie (R. Getr. O. v. 29. Mai l 560 453. « Reichsgesetzgebung, Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags zu Verträgen mit fremden Staaten, die sich auf Gegenstände der Reichsgesetz- gebung beziehen (G. v. 28. Okt.) 1274. Reichsgetreideordnung für die Ernte 1918 (v. 29. Mai) 425. Reue Fassung (Bek. v. 29. Mai) 434.— I. Beschlagnabme (das. I§ 1 bis 13) 435. — II. Reichsgetreidestelle (das. 88 14 bis 20) 440. — III. Bewirtschaftung der Vorräte (das. 8§8 21 bis 42) 412. — III. 1. Aufgaben der Kommunal= verbände im allgemeinen (das. 3§8 21 bis 31) 442.— III. 2. Selbstwirtschaftende Kommunalverbände (das. 9§§ 32 bis 36) 446. — III. 3. Aufgaben der Gemeinden (das. §§ 37 bis 42) 448. — IV. Ent- eignung (das. s 43 bis 48) 449. — V. Verarbeitung der Früchte und Verkehr mit den daraus herge- stellten Erzeugnissen (das. §§5 49 bis 56) 451. — Reichs — Reichsgetreideordnung (Forts.) VI. Verbrauchsregclung (das. 9§ 57 bis 70) 453. — VI. 1. Allgemeine Vorschriften (das. §§ 57 bis 62) 453. — VI. 2. Besondere Vorschriften für Selbst- Versorger (das. §§ 63 bis 65) 455. — VI. 3. Durch- führung der Verbrauchsregelung (das. 8§ 66 bis 70) 57. — VII. Ausfübrungsvorschriften (das. 8§ 71 bis 74) 458. — VIII. Ubergangsvorschriften (das. §& 75 bis 78) 459. — IX. Schluß- und Straf- vorschriften (das. §§ 79 bis 83) 461. Reichsgetreidestelle, Lusammensegung und Befug- nisse (R. Getr. O. v. 29. Mai 8 14 bis 20) 440. Entsendung von Vertretern in die Ausschüsse für die Ernteschägung im Jahre 1918 (V. v. 29. Mai 8 2) 466. Abänderung der Verordnung vom 24. November 1917 über den Ausdrusch und die Inan= spruchnabme von Getreide und Hülsen- früchten, Qablung der Höchstpreise, Be- schwerde der Reichsaetreidestelle gegen die Ent- scheidung der höberen Verwallungsbebörde an den Staatssekretär des Knegsernährungsamts (V. v. 26. Nebr.) 94. Die Reichsgetreidestelle ist an die Höchst- preise für Getreide, Hülsenfrüchte, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1918 nicht gebunden (A. B. v. 27. Juni 923) 696. Verkebr mit Getreide aus der Ernte 1918 (R. Getr. O. v. 29. Mai) 434.— zu Saat- Jwecken (V. v. 27. Juni) 677. Einschränkung oder Einstellung der Lieferung von Erzeugnissen an Kommunalverbände, die Kar- toffein nicht rechtzemnig liefern (V. v. 18. Juli 38) 740. Fortschreibung der Iivilbevölkerung zum Zwecke der Lebensmittelversorgung (GV. v. 24. Okt. § 6) 1264. Erhebung einer Gebübr bei Ubertragung von Malzkontingenten (NA. B. v. 10. Dez.) 1414. Reichshauptkasse, Ausgabe von Schuldverschreibun- gen, Schatzanweisungen und Reichswechseln zur Bestreitung einmaliger außerordent- sicher Ausgaben (G. v. 22. März) 145. (G. v. 25. Juli) 753. (G. v. 25. Juli) 775. Ausgabe von Schasanweisungen zur Bestrei- tung vorläufiger Ausgaben für den Reichshausbalt 1918 sowie der Ausgaben zur Fortführung des ·0