124 Eicherheitsleistung, Anwendung des Notenwechsels vom 8. September/27. August 1897, betr. die wechselseitige Befreiung des Deutschen Reichs und Rußlands von der ihnen für Ausländer in Rechts- streitigkeiten obliegenden Verpflichtung zur Sicher- heitsleistung, zwischen Deutschland und Finn- land (Abk. v. 7. März Art. 15) 718. Eicherung der Kriegssteuer (V. v. 15. Nov.) 1387. Silber, Außerkrafttreten der Bekanntmachung vom 31. Juli 1916, betr. Lablung der Tagrspreise für Süber in metallischen Noh- und Zwischenprodukten sowie Metallrgierungen (Bek. v. 27. Nov.) 1388. Eilberwaren, Punzierung deutscher Silberwaren in Rußland (Friedensvertr. v. 3/7. März Schlußprot. 2. Teil § 8) 528. Eirup, neue Vorschriften über die Herstellung von Fruchtsirupen (V. v. 23. Jan.) 46. Soda, Verbot der Bezeichnung settloser Wasch= und Reinigungsmittel mit dem Worte ?Soda- oder einer das Wort „Soda- enthaltenden Wortverbindung (Bek. v. 11. Mai 82) 405. Aufhebung der GSöchstpreise vom 11. Sep- tember 1917 für Soda (Bek. v. 14. Sept.) 1110. Verbrauch von Soda während des Krieges (Bek. v. 19. Sept.) 1115. — Anderung der Aus- fübrungsbestimmungen vom 18. Dezember 1917 über den Verkehr mit Soda (Bek. v. 25. Okt.) 1277. Sosorige Beschwerde s. Beschwerden. Soldatenräte, Mitwirkung bei militärischen Un- suchungen und Gerichtsverhandlungen (V. v. 5. Dez. IV, V) 1423. Loldatenstand, Heranziehung Heeresunfähiger zum militärischen Arbeitsdienst (G. v. 1. Aug.) 1071. — Ausführung dieses Gesetzes (V. v. 20. Aug.) 1077. Teilnahme an den Wahlen zur deutschen Nationalversammlung, Teilnahme an politischen Vereinen und Versamm- lungen (V. v. 30. Nov. F 3) 1315. SCommergetreide, Lieferung zu Saatzwecken nur vom 1. Januar bis 1. Juni 1919 (V. v. 27. Juni §F 10) 680. Sommerzeit, die gesetzliche Zeit in Deutsch- land vom 15. April bis 16. September 1918 ist die mittlere Sonnenzeit des dreißigsten Längengrads östlich von Grecnwich (Bek. v. 7. März) 109. Sachverzeichnis 1918 Sonderanstalten, Jahlung von Zulagen an Empfänger einer Altersrente aus der In- validenversicherung (V. v. 14. Dez.) 1429. — an Empfänger einer Invaliden-, Witwen- oder Witwerrente aus der Invalidenver- sicherung während des Krieges (Bek. v. 3. Jan.) 7. Sonnenblumen, Anbau= und Ernteflächenerhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. — Höchst- preise für 1919 wie für 148 (V. v. 9. März) 119. Sonnenzeit, die gesetzliche Zeit in Deutschland vom 15. April bis 16. September 1918 ist die mitt- lere Sonnenzeit des dreißigsten Längengrads östlich von Greenwich (Bek. v. 7. März) 109. Sonntage, Arbeitszeit in Bäckereien und Kon- ditorejen (V. v. 23. Nov.) 1329. — in ge- werblichen Betrieben (Anordn. v. 23. Nov. IV) 1334. Spargel, Anbau= und Ernteflächenerhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. Sparkassen, Maßnahmen gegen die Kapitalabwande- rung in das Ausland (V. v. 21. Nov.) 1325. Speiseanstalten, Arbeitszeit der dort beschäftigten Bäcker und Konditoren (V. v. 23. Nov.) 1329. Speisekartoffeln, Versorgung der Bevölkerung mit Speisekartosfeln aus der Herbstkartoffelernte 1918 (V. v. 2. Sept.) 1095. Speiseöl, Lieferung von Speiseöl gegen abgelieferte Bucheckern (V. r. 30. Juli) 987. Speisewirtschaften, Schlußschein bei dem Erwerbe von Gänsen (V. v. 2. Mai) 373. Spelz. Anbau. und Ernteflächenerhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. — Ernte- schätzung im Jahre 1918 (V. v. 29. Mai) 465. Höchstpreise für Spelz aus der Ernte 1918 (V. v. 15. Juni) 657. (A. B. v. 27. Juni) 689. — Frühdruschprämien (V. v. 15. Juni) 660. Angabe des Inhalts der Sendungen bei der Beförderung mit der Eisenbahn (V. v. 16.April) 189. Lieferung von Stroh von Spelz aus der Ernte 1918 für Iwecke der Kriegswirtschaft, Höchst- preise (V. v. 6. Juni) 475. Verkehr mit Sxc'z aus der Ernte 1918 (R. Getr. O. v. 29. Mai) 431. — zu Saatzwecken (V. v. 27. Juni) 677. Ber. 726. Herstellung von Grünkern (R. Getr. O. v. 20. Mai 8§ 10, 63) 439.