148 Wahlraum (Forts.) Wahlen für die deuische Rationalversamm— lung (V. v. 30. Nov. 14) 1317. (V. v. 19. Dez.)# 1442. Wahlraum bei den Wahlen zur deutschen Nationalversammlung (Wahlordn. v. 30. Nov. 88 10, 29, 30, 32 bis 36, 62) 1355. Wahlrecht, gleiches, geheimes, direktes, allgemeines, für die Wahlen zu öffentlichen Körper- schaften (Aufruf v. 12. Nov.) 13/1. Wahlrecht zu den Wählen für die deutsche Nationalversammlung (V. v. 30. Nov. 5# 4, 10) 1315. Wahltag für die Wahlen zur deutschen National- versammlung ist der 16. Februar 1919 (V. v. 30.Nov § 24) 1349. — nicht der 16. Februar 1919, sondern der 19. Januar 1919 (V. v. 19. Dez.) 1441. Vor dem Wahltag zu treffende Naßnahmen (Wahlordn. v. 30. Nov. 8§ 30, 32) 1358.- Nach- wahlen nach dem Wahltag (Wahlordn. v. 30. Nov. #s 62 bis 61) 1365. Wahlurnc bei den Wahlen zur deutschen Rational-= versammlung (Wahlordn. v. 30. Nov. 8#8/33, 30) 1309. « Wahlvorschläge zu den Reichstagswahlen (G. v. 24. Aug. § 7 ff.) 1080. — zu den Wahlen für die deutsche Nationalversammlung (W. v. 30. Nov. 8# 11 bis 13, 18, 20, 21) 1317. (Wahlordn. v. 30. Nov. 8J 12 bis 20, 23 bis 28, 20, 42, 43, 49, 51 bis 54, 65) 1355. (V. v. 19. Dez.) 14411. — Verbindung ven Wahlvorschlägen (V. v. 30. Nov. 88 12, 13) 1347. (Wahlordn. v. 30. Nov. 58 16, 17, 20, 23, 25, 26, 52 bis 54) 13.9. Wahlvorstand bei den Wahlen zur deutschen National. versammlung (V. v. 30. Nov. 888, 17) 1346. (Wahlordn. v. 30. Nov. 8§8 32, 33, 35, 37, 41, 47) 1359. Wahlvorsteher bei den Wahlen zur deutschen National- versammlung (V. v. 30. Nov. 89 8, 17) 13|6. (Wahlordn. v. 30. Nov. §#8 8, 10, 29, 30, 32, 3), 37, 39 bis 41, 45, 48, 50, 62, 63) 1351. (V. v. 19. Dez.) 1442. (V. v. 28. Dez.) 1179. Waisen, Unpsändbarkeit der Kriegsbeihilfen und Teue- rungszulagen (Bek. v. 2. Mai) 382. Sachverzeichnis 1918 Waiseurenten für Waisen getöteter unfallver- sicherter Ebefrauen (V. v. 23. Dez. ##1) 1453. Warcu, Jollerleichterungen für Arbeitserzeugnisse der in den Niederlanden untergebrachten deutschen Ge- fangenen (Bek, v. 15. Aug.) 1075. Zahlungsverkehr mit Belgien und Luremburg, Aufhebung des Artikels 7 der Bekanntmachung vom 8. Februar 1917 (Bek. v. 11. Dez.) 1420. Warenaustausch zwischen Deutschland und der Ukraine (Friedensvertr. v. 9. Febr. Art. VII) 1014. Warenbezeichnungen, hinsichtlich des gegenseitigen Schutzes der Warenbezeichnungen in Deutschland und in Rußland ist dic Deklaration vom 23./11.Juli 1873 maßgebend (Friedensvertr. v. 3./7. März Unteranl. 1 Art. 13) 5/0). auch in Deutschland und in der Ukraine (Friedensvertr. v. J. Febr. Art. VII unter II A 5) 1018. Warenhäuser, Arbeitszeit der dort beschäftigten Bäcker und Konditoren (V. v. 23. Nov.) 1329. Warenmuster, Mitführung von Warenmustein durch Kaufleute, Fabrikanten und andere Gewerbetrei- bende in Deutschland und in Finnland (Abk. v. 7. März Art. )) 715. in Deutschland und in RNußland (Friedensvertr. v. 3./7. März Unter- anl. 1 Art. 12) 50|1. Warenproben, Erbebung einer außerordent- lichen Reichsabgabe neben den Postge- bühren für Warenproben (G. v. 26. Juli) 975. Postge bühren für Warenproben (Bek. v. 2. Sept. Nr. 1) 1101. Warenumsatzstempel, Nichterhebung der Stempel- abgabe nach & Ba des Reichsstepnpelgesetzes in der Fassing des Warcnumsatsstempelgesetzes vom 26. Juni 1916 bei der Enteignung von Gegenständen des Kriegsbedarfs und zur Herstellung oder zum Betriebe von Kriegsbedarfsartikeln (Bek. v. 26. Juni) (108. Außerkrafttreten der Artikel 11 bis V. des Gesetzes vom 26. Juni 1916 und des Gesetzes vom 30. Mai 1917, Anrechnung des Warenumsatz- stempels auf die Umsatzsteuer (G. v. 26. Juli * 42) 797.