150 Wechselprotest, Anderungen (Bek. v. 29. Dez. 17.) 1. (Bek. v. 30. April) 367. (Bek. v. 6. Aug.) 1061. (Bek. v. 5. Nov.) 1289. Frist für die Nachholung der Wechselprotest- erhebung in Deutschland und in Rußland (Privatrechtabk. v. 27. Aug. Art. 1) 1192. Wechselrecht, Fristen des Wechsel= und Scheck- rechts für Elsaß-Lothringen während des Krieges (Bek. v. 259April) 360. (Bek. v. 1. Aug.) 992. (Bek. v. 31. Okt.) 1282. Behandlung der Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß-Lothringen zahlbar sind, während des Krieges (Bek. v. 29.Dez. 17.) 1. (Bek. v. 30. April) 367. (Bek. v. 6. Aug.) 1061. (Bek. v. 5. Nov.) 1289. Veriährungsfristen im Wechselrecht (Bek. v. 31. Okt.) 1283. Vereinbarung näherer Bestimmungen zwischen Deutschland und Nußland auf dem Gebiete des Wechselrechts (Ousatzvertr. z. Friedensvertr. v. 3./7. März Art. 7 5 3) 628. Wechselstempelgesctz vom 15. Juli 1909, Anderung, Erhöhung der Stempelabgabe (G. v. 26. Juli) 830. Wehrbeitrag, oberste Spruchbehörde für den Wehr- britrag ist der Reichsfinanzhof (G. v. 26. Juli 9 7) 900. Keine Neuveranlagung des Wehr— beitrags (G. v. 26. Juli § 43) 974. Wehrflüchtige, gegenseitige Zuführung von Wehr- flüchtigen der Land= und Seestreitkräfte im Deut- schen Reiche und im Osmanischen Reiche (Vertr. v. 11. Jan. 17.) 316.- Anwendung dieses Vertrags auf die deulschen Schutzge biete (Vertr. v. 11. Jan. 17.) 346. — Ratifikation dieser beiden Verträge (Bek. v. 12. April) 354. Wehrpflichtige, Heranziehung von heeresunfähigen Wehrpflichtigen zum miilitärischen Arbeitsdienst (G. v. 1. Aug.) 1071.— Ausführung dieses Gesetzes (V. v. 20. Aug.) 1077. Weibliche Personen, Wahlen zu öffentlichen Körperschaften nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht (Aufruf v. 12. Nov.) 1303. Sachverzeichnis 1918 Weibliche Personen (Ferif.) 13 Erwerbslosenunterstützung (V. v. Nov. 9 7) 1306. — M.#erung (V. v. 21. Dez.) 1445. Weiden, Anbau= und Ernteflächenerhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. Wein, Verarbeitung von selbsterzeugtem Wein zu Branntwein (Bek. v. 17. Okt. IIc, 1IIII aoEinfuhr während des Krieges (Bek. v. 23. März) 147. Verbot von Kaufverträgen über Wein wier Ernte vor Beginn der Weinlese (V. v. 31. Aug.) 1092. Anderung des Weingesetzes vom 7. April 1909, Zulassung von Ausnahmen von dem Verbote des § 13 (Bek. v. 28. März) 155. Versteuerung nachdem Weinsteuergesetze (v. 26. Juli) 831. Weinbaubezirke, Anderung der Ubersicht der Wein- baubezirke vom 1. April 1914 (Bek. v. 3. Juli) 725. Weinessig, Zoll (G. v. 26. Juli § 140) 920. Weinhandelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Uber- nahme des aus dem Ausland eingeführten Weins (Bek. v. 23. März) 147. Weinsprit, Herstellung in Branntwein-Reinigungs- anstalten (G. v. 26. Juli §§ 204 bis 206) 934. Beinsteuergesetz (v. 26. Juli) 831. Weintrauben, Verbot von Kaufverträgen über Weintrauben am Stock vor Beginn der Wein- lese (V. v. 31. Aug.) 1092. Absatzbeschränkung nach dem Weinsteuer- gesetz (v. 26. Juli § 10) 834. — Joll (G. v. 26. Juli § 48) 844., Weißkohl, Anbau= und Ernteflächenerhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133.— Ernteschätzung im Jahre 1918 (V. v. 29. Mai) 465. Weizen, Anbau= und Ernteflächen- erhebung im Jahre 1918 (V. v. 21. März) 133. — Ernteschätzung im Jahre 1918 (V. v. 29. Mai) 465.