Sachverzeichnis 1918 Zeltungsanzeigen (Forts.) Postgebühren, Aufschrift der von der Beichsababe befreiten Drucksachen mit Zeit- schriften (Bek. v. 2. Sept. Nr. 2) 1104. Offeen der von der Reichsabgabe befreiten Yakete durch die Yostanstalten (Bek. v. 2. Sept. r. 7) 1105. Jeitungen, Bezug und Verbrauch von Druck- papier für Qeitungen vom 1. April bis 30. Juni 1918 (Bek. v. 28. März) 156. — vom 1. Juli bis 30. September 1918 (Bek. v. 19. Juni) 663. — vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1918 (Bek. v. 17. Sept.) 727. — vom 1. Januar bis 31. März 1919 (Bek. v. 27. Dez.) 1405. Beschaffung von DQapierholz für Zeitungs- druckpapier (Bek. v. 17. Okt.) 1242. Wochenumfang der Zeitungen, die einer Einschränkung im Verbrauche von Drucpapier nicht unterliegen (V. v. 30. Nov.) 1395. Befreiung von Drucksachen mit gei- tungen oder an Zeitungen, gewöhnlicher Dakete mit Zeitungen und der Dressetele gramme von der neben den Telegraphen= und Postgebühren zuerhebenden auserordentlichen Reichs- abgabe (G. v. 26. Juli Anm. llc, d, #c) 978. PYPostgebühbren, Aufschrift der von der Reichsabgabe befreiten Drucksachen mit Leitungen (Bek. v. 2. Sept. Nr. 2) 1104. Offnen der von der Reichsabgabe befreiten Vakete durch die Postanstalten (Bek. v. 2. Sept. Ne. 7) 110. s. auch Tageszeitungen. Jeitungsdruckpapier, für Zeitungsdruckpapier (Bek. Beschaffung von Papierholz v. 17. Okt.) 1212. Zeitungsverleger, Befreiung von Drucksachen und Paketen von und an Jeitungsverleger von der ausierordentlichen Reichsabgabe (G. v. 26. Juli Anm. lle, 4) 978. — Postgebüb- ren, Aufschrift solcher Drucksachen (Bek. v. 2. Sept. Nr. 2) 1104. — Offnen solcher Pakete durch die Vostanstalten (Bek. v. 2. Sept. Nr. 7) 1105. Zeitungsverleger als Mitglieder des Aufsichts- rats der Reichsstelle für PYPapierholz (Bek. v. 17. Okt. § 1) 1242. 155 zeilwanderung von landwirtschaftlichen und ge- werblichen Arbeitern zwischen Deutschland und Finnland (Abk. v. 7. März Art. 16) 718. — zwischen Deutschland und Nußland (Friedens- vrur v. 3./7. März, Schlußprot. zu Art. 1 u. 12) Jellhorn, Betriebsauflagevergütung für den zur Her- stellung von Zellhorn verwendeten Branntwein im Betriebsjahr 1918/19 (Bek. v. 17. Okt. IV) 1254. Zellstoff, Herstellung von Bransttwein aus Jellstoff (G. p. 26. Juli §8 5, 31, 73, 136) 888. ellstoffabriken, Verarbeitung von Vapierholz für Zeitungsdruckpapier (Bek. v. 17. Okt.) 122. Jellstoffgarn, Reichswirtschaftsstelie für Ersatzspinn- stoffe (V. r. 27. Juni) 671. Zeufur, Aufbebun g der Jensur (Aufruf v. 12. Nov.) 1303. Befreiung der deutschen Berufskonsulate und der Beamten der diplomatischen und konsularischen Verkretungen Deutschlands in Rusland von der russischen Zensur (Friedensvertr. v. 3./7. März Schlußprot. zu Art. 1) 512. Zentralausschuß bei Verkehrsanstalten des Neichs und der Bundesstaaten zur Schlichtung von Arbeits- streitigkeiten (V. v. 23. Dez. § 19) 1463. Zentralbehörden des Reichs s. Reichsarbeits-. amt. Zentrale, Deutsche, für Kriegslieferungen von Tabakerzeugnissen s. Deutsche Zentrale. Zentral-Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Unterstellung unter das Reichsernährungs- amt (Bek. v. 23. Nov.) 1329. lbernahme des aus dem Ausland eingeführ- ten Bergmooses (Renntierflechte) (Bek. v. 30. April) 365. Zentralstelle beim Kriegsamt, Beschwerde an die Jentralstelle gegen die Straffestsetzung des Ein- süsungeaneshse“ für den vaterländi- schen Hilfsdienst (Bek. v. 13. Nov. 17. N 15) 17. 1014. — Aufhebung dieser Bestimmung (Bek. v. 28. März) 155. I