Inhaltsverzeichnis. –.— ester Abschnitt. Von der Selbstverwaltung und der Kommunalverwaltung, von den Selbstverwaltungskörpern und den Kommunalverbänden im allgemeinen. Seite §. 1. Die Selbstverwaltung und die Selbstverwaltungsköpdpen 1 8. 2. Die Kommunalverwaltung und die Kommunalverbände ...... 13 I§. 3. Das System der Kommunalverwaltung.. ..... 15 Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden. Erstes Kapitel. Geschichtliche Entwickelung der Ortsgemeinden. Erster Titel. Die Städte. 8. 4. I. Die Zeit bis zum Allgemeinen LandrEhtt . . .. 106 8. 5. II. Das landrechtliche Städterecctttt. 21 §. 6. III. Die Städteordnung von 19006688 . . . ... 23 . 7. IV. Die Städteordnung von 1393955555TT .. 28 §5. 8. V. Die französische Gesetzgebung und ihr Einfluß auf das deutsche Städterecht. 32 §. 9. VI. Die Gemeindeordnung von 180lll ... 5 §. 10. VII. Die neuen preußischen Städteordnungen und die weiteren Reformbestrebungen 38 Zweiter Titel. Die kommunalen Verhältnisse auf dem platten Lande (Landgemeinden, Gutsherrschaften und Gutsbezirke). §. 11. I. Die Zeit bis zum Allgemeinen Landretttt: 41 §s. 12. II. Das Allgemeine Landrecht.. ..... 50 §. 13. III. Die Zeit von der Stein-Hardenbergschen Reformgesetzgebung bis zur neuen Landgemeindeornnga Zweites Kapitel. Das geltende Recht. Erster Titel. Die Rechtsquellen. §s. 14. I. Die einzelnen Gemeindegesetze und ihre Geltungsgebiette 58 §. 15. II. Die Gemeindestatnnen 695