Verzeichnis der Abkürzungen. A. A. (a. A.) oder And. Ans. (and. Ans.) — Anderer Ansicht. a. a. O. = am angeführten Ort. Abs. = Absatz. Abschn. = Abschnitt. Abt. — Abteilung. Adickes, ohne Zusatz = A., Kommentar zum Kommunalabgabengesetz, größere Ausgabe (Berlin 18947. A. G. O. — Allgemeine Gerichtsordnung. A. H. — Abgeordnetenhaus. A. L. R. — Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten. Althaus, ohne Husat A., Gemeindeordnung für Kurbessen (Kassel 1878.. Anm. — Anmerkung. Ann. = Annalen. Anw. — Anweisung. Arch. — Archiv. Ausf. Anw. — Ausführungsanweisung. Ausf. Instr. — Ausführungsinstruktion. A. u. L. O. hohenz. — Amts= und Landesordnung für Hobenzollern vom 2. April 1873. Bd. = Band. Bek. — Bekanntmachung. Ber. — Bericht. Bertram, ohne Zusatz = B., Nassauische Gemeindegesetzgebung (Wiesbaden 1887). Bez. A. — Bezirksausschuß. B. G. Bl. — Bundesgesetzblatt. Bl. — Blatt. Bornback, Gesch. — B., Geschichte des preußischen Verwaltungsrechts (3 Bde., Berlin 1884—86). Bornhack, St. R. — B., Preußisches Staatsrecht (3 Bde., Freiburg 1888—90). Fv. Brauchitsch, mit folgender römischer Zahl = v. B., Die neuen preußischen Verwaltungsgesetze, und zwar sind, soweit nichts Besonderes bemerkt, citiert: Bd. 1 nach der 12. Aufl. von 1892, Bd. II nach der 13. Aufl. von 1896, Bd. III nach der 12. Aufl. von 1894. C. P. O. — Cipvilprozeßordnung. Diszipl. G. — Disziplinargesetz vom 21. Juli 1852. Dot. G. — Dotationsgesetz vom 30. April 1873 und 8. Juli 1875. Einf. G. — Einführungsgesetz. Eink. St. G. — Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891. Entsch. = Entscheidung. Entw. — Entwurf. Ergzbd. — Ergänzungsband. Erk. — Erkenntnis. Freytag, ohne Zusatz = F., Kommentar zur Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Pro- vinzen (Breslau 1892). Friedrichs, ohne Zusatz = F., Die Kreisabgaben (Berlin 1882). G. oder Ges. — Gesetz. Geb. St. G. — Gebäudesteuergesetz vom 21. Mai 1861. Genzmer, ohne Zusatz = G., Entstehung und Rechtsverhältnisse der Gutsbezirke in den sieben östlichen Provinzen (Berlin 1891). Ges. W Ausheb. dir. Staatsst. — Gesetz wegen Aufbebung direlter Staatssteuern vom 14. Juli 1893. Gew. St. G. — Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891. G. G. = Gemeindegeset oder Gemeindeverfassungsgesetz. G. G. frkf., auch St. O. frkf. = Gemeindeverfassungsgesetz für die Stadt Frankfurt a. M. vom 25. März 1867.