— 3 — III schirms. Einen solchen Blütenstand nennen wir Dolde. Die schwefelgelbe Farbe leuchtet weithin und lockt die Insekten an. Nur die langrüsseligen Falter und Hummeln können den Honig am Grunde der Röhre erlangen. Sie finden zweierlei Blüten, lang= und kurzgriffelige. Bei ersteren steht die Narbe an der Blütenöffnung, die Staubbeutel stehen unter ihr; bei den anderen ist es um- gekehrt. Das Insekt streift den Staub der langgriffeligen Blüten auf die Narben der kurzgriffeligen und umgekehrt. (Zwecko) r—i . Das Buschwindröschen (Anemone). 1. Erwachen. Auch das Buschwindröschen blüht früh. Es besitzt nämlich ebenfalls einen Erdstengel, der unter dem Schutze der Laubdecke überwintert. Zerbrich ihn! Er ist mit einer weißen Masse angefüllt. Diese enthält Nährstoff, der im vorigen Jahre aufgespeichert ist. 2. Wandernder oder kriechender Erdstengel. Während der Erdstengel beim Himmelsschlüsselchen in fast senkrechter Richtung wächst, gescheett dies beim Buschwindröschen mehr in wagerechter. Jährlich dringt er an der Spitze mehrere Zentimeter in der Erde vor und stirbt am anderen Ende um eben- soviel ab. So kommt es, daß an dem Punkte, wo im vorigen Jahre eine Anemone aus der Erde hervorsproß, in diesem Jahre keine wieder zu finden ist, wohl aber einige Zentimeter davon entfernt. (Vorteil des Wanderns? 3. Blattwinkelknospen, Endknospen, Brut- knospen. An dem Punkte, wo der Wurzelstock der Anemone weiterwächst, bemerken wir eine eiförmige, mit S Schuppenblättern versehene Verlängerung (K), die durch ihre hellere Färbung auffällt. Es ist dies eine unterirdische Knospe, ganz ähnlich denjenigen .. Knospen, die wir an den Zweigen der Bäume VBuschwindroschen. finden. Bei diesen stehen einige in den Blattwinkeln, andere an den Enden der Zweige. Man unterscheidet danach Blattwinkelknospen und Endknospen. Aus beiden Arten entwickeln sich sowohl Blätter und Triebe als auch Blüten. Auf diese Weise verzweigt sich der Wurzelstock; stirbt er bis zu der Verzweigungs- stelle ab, so wird jeder Ast eine selbständige Pflanze. Auch die Knollen, die wir beim Scharbocks= und Knabenkraute (S. 18) finden, sowie die jungen Zwiebeln (S. 5) sind eine Art Knospen. Man bezeichnet diese aber als Brutknospen, da in jeder von ihnen ein ganzes Pflänzchen schlummert. 4. Hoch-, Nieder= und Laubblätter. Aus der Knospe der Anemone ent- springt gewöhnlich ein Blütenstiel und ein Laubblatt. Das Blatt fehlt zuweilen oder entspringt aus einer seitlichen Knospe. Der Blütenstiel trägt eine Blüte und in der Mitte drei Hochblätter (D). Die Blätter sind vielfach zerteilt. Jedes Teilchen biegt und dreht sich so, daß es recht viel Licht auffangen kann. Eine besondere Art von Blättern bilden die häutigen, schuppenartigen Gebilde, die die Endknospe des Erdstengels umgeben. Man nennt sie Niederblätter, da 1