— 142 — zur Wanderung im Gebirge locken, geben das Bild einer hohen Kultur, die Hand und Geist des Menschen in der Gebirgswildnis geschaffen haben. Schlußzusammenfassung: Nun ist zugleich das Gesamt- bild des Elbsandsteingebirges vor unserem Geiste entstanden. Zu ihm hat uns das Kartenbild den Rahmen, das Lebensbild die Entstehungsgeschichte, das Formenbild die Gestalten, das Naturbild die frische Färbung, das Kulturbild die menschliche Belebung geliefert. Das Ganze ist eine vaterländische Gebirgswelt, die wir mit Stolz und Freude in ihren wilden Höhen, in ihren frischen Tälern, in ihren saftigen Wiesenrändern, in ihren klaren Wassergüssen und vor allem in ihrer kräftigen Bevölkerung unsere „Schweiz“ nennen. Sucht es auf, und ihr werdet es ebenso lieben lernen, wie der Schweizer sein Heimatland! IV. Lehrdichtung: 1. Laßt mich hier im grünen Grunde, 4. Talwärts eilt des Baches Welle, Wo sich durch die Felsenspalten Felsentrümmer überspringend, Drängt der Weg, für eine Stunde Eilig nach der off'nen Helle Rast auf Moos und Farnen halten. Des besonnten Stromes ringend. 2. Fast beängstigt mich die Enge — 5. Iu den Ritzen, vielverzweigt, Wenn die Platten tiefer rückten Wurzelt an dem Fels die Fichte, Und vom weichenden Gehänge Auf den Riesentreppen steigt Niederstürzend mich erdrückten! Hoch empor der Wald zum Lichte. 3. Hochgetürmter Felsen Reihe 6. Seh' ich recht, sind dort die Mauern Seh'’ ich Blöck' auf Blöcke häufen. Einer alten Felsenfeste, Von des Himmels weiter Bläue Die durch manch Jahrhundert dauern, Niederblickt ein schmaler Streifen. Mittelalters trotz'ge Reste! 7. Jetzt ist stiller Gottesfriede. Wo des Feind's die Wächter harrten, Streckt auf Moos und Farn der müde Wandrer sich im Gottesgarten. 29. Schandau, das Weltbad des Elbsandsteingebirges. I. Lehrmittel: Karte von Sachsen. Gebauer, Bilder. Schäfer, Sächsische Schweiz. II. Lehrgang: 1. Lage der Stadt. 2. Kußerer Aufban der Stadt. 3. Handel der Stadt. 4. Bad der Stadt. 5. Kuranlagen der Stadt. 6. Weitere Umgebung der Stadt. « III. Lehrstunde: Unter den Städten des Elbsandsteingebirges heben wir Schandau henute als die erste hervor. 1. Wollen wir die Lage der Stadt Schandau bestimmen, so gewährt uns die Karte einen dreifachen Anhalt. Als wichtigste Linie tritt uns auf ihr der Elbstrom entgegen, der tief und breit