Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1870. Das Jahr 1870 hat begonnen mit der Thätigkeit einer großen Kirchenversammlung, die gegen die Lebensgesetze der Neuzeit auf der ganzen Linie offen und entschlossen in den Kampf trat, und geendet mit einem blutigen Kriege, in dem alle guten Geister des Jahrhunderts unter der Fahne des deutschen Volks in Waffen von Sieg zu Sieg geeilt sind. Die Verkündung der päßpstlichen Unfehlbarkeit auf dem vaticanischen Concil und der große deutsch-französische Krieg, der das zweite Kaiserreich wie den Kirchenstaat gestürzt und die nothwendige Bildung der beiden Natio- nalstaaten diesseits und jenseits der Alpen gleichzeitig vollendet hat: das sind die beiden weltgeschichtlichen Ereignisse, welche dem Jahr 1870 seine Signatur verliehen haben. Das vaticanische Concil. Am 8. Dec. 1869 waren 750 Väter der katholischen Christenheit unter dem Geläute aller Glocken der ewigen Stadt im Dome zu St. Peter zum öcumenischen Concil zusammengetreten und Pius IX., „Bischof, Knecht der Knechte Gottes“, hatte das geistliche Parlament mit einer Thronrede eröffnet, die das Wort des heiligen Johannes Chrysostomus wiederholte: „Nichts ist mächtiger als die Kirche, die Kirche ist mächtiger als selbst der Himmel“, und als Zweck seiner Thätigkeit bezeichnete: die Vernichtung jener „Verschwörung der Gottlosen, die durch ihren Zusammenhang stark, durch ihre Macht gewaltig, durch ihre Ein- richtungen befestigt und die Freiheit der Anfeindung als Deckmantel vor- haltend, den heftigsten Krieg gegen die heilige Kirche Christi, ohne Schen vor irgend einem Verbrechen, beharrlich zu führen nicht aufhöre“. Der Inhalt dieser Rede, der Geist der Vorlagen, die ihr folgten,