Großbritlannitn. (Febr. 5— März 9.) 345 Schritt gethan werden dürfte, zur Herstellung einer Union oder Confödera= tion, unker der die von den Bewohnern der Capcolonie bereits genossenen Nechte der Selbstregierung auf meine Unterthanen in andern Theilen Africa's ausgedehnt werden könnten“" und weiter bemerkt: „Der bedeutende Ausfall des gewöhnlichen Ernkeertrags in einigen Theilen Irrlands erheischt besondere Vorsichtsmaßregeln meiner Regierung, um dem Nothstande, der diesen Bezirken droht, vorzubengen.“ 5—10. Februar. Unterhaus: Adreßdebatte: Ein Amendement der Irländer wird mit 216 gegen 76 Stimmen abgelehnt und die Adresse genehmigt. 17. Februar. Unterhaus: verwirft mit 242 gegen 188 Stim- men einen Antrag, welcher auf Assimilirung des irischen Stimm- rechts mit dem englischen und schottischen gerichtet ist. Die Liberalen stimmen mit den Irländern für denselben. 28. Februar. Unterhaus: ertheilt auf den Antrag der Re- gierung mit 166 gegen 20 Stimmen dem Sprecher das Recht, die sog. Obstruction der Irländer d. h. die Verschleppung der Debatten über ihr unangenehme Fragen durch Verwarnung der Redner und schließlich durch zeitweiligen Ausschluß von der Theilnahme an den Verhandlungen zu verhindern. Das bisherige Bündniß zwischen der liberalen Opposition und der irischen Brigade ist damit aufge- hoben. 8. März. Das Ministerium Beaconsfield beschließt, das Unterhaus am 24. ds. Mts. aufzulösen und Neuwahlen anzuordnen. Da die letzten Parlamentswahlen im Jahre 1874 stattfanden, so hätte die Regierung mit ihrer festen Majorität noch ein Jahr länger regieren können. Sie erachtet aber den jetzigen Moment für Neu- wahlen als günstig für sie. Wirklich sind die Liberalen des Wahl- resultats selbst gar nicht sicher und im Ausland nimmt man ganz allgemein an, daß die Tories sich am Ruder würden erhalten können, wenn auch vielleicht mit nicht ganz so großer Mehrheit wie bisher. Bisher rechnete man 351 Tories gegen 301 Whigs und Liberale aller Schattirungen, einschließlich der irischen Brigade mit 60—70 Stimmen. Die ganze Brigade war aber für die Liberalen schon bisher überhaupt nur ein zweifelhafter Bundesgenosse gewesen und jeyt haben sie mit den Home- Nulern unter denselben ganz gebrochen. 9. März. Lord Beaconsfield richtet in Gestalt eines offenen Briefes an den Vicekönig von Irland ein Wahlmanifest, das offen- bar dazu bestimmt ist, den Ton anzugeben für alle folgenden Wahlan- sprachen der nser Partei. anifest ist überaus klug und gewandt abgefaßt und es (wird sich schwer ablanngten. lassen, daß es als ein Aufruf an das Gefühl Massen mit großem Geschick abgefaßt ist und daß der Verfasser seine “