Allgemeine Chronik.                               XI nach und nach alle einflußreichen Stellen mit Engländern. Selbst die Minister sinken allmählich zu bloßen Titularen herab. 5.Febr.  - 10 März. Internationale Donaukonverenz] Die Botschafter der Großmächte und der Pforte treten in London zusammen, um die Art. 52, 54 und 55 des Berliner Vertrags betr. die Schiffahrt auf der Donau neu zu regeln und schließen darüber einen neuen Vertrag ab, der binnen 6 Monaten ratifiziert werden soll. Rumänien pro- testiert und verweigert beharrlich seinen Beitritt und seine Anerkennung. 6. „ [Deutsches Reich.] VIII. Generalversammlung der sog. Steuer- und Wirtschaftsreformer (Agrarier) in Berlin. Dieselbe beschließt auf den Antrag des bayerischen Agrariers Frhrn. v. Thüngen-Roßbach, der in seiner Gegend eifrig Bauernvereine gründet und dabei den Bauern alles Mögliche und Unmögliche als „ unerläßlich zur Hebung der darniederliegenden Landwirkschaft und zu Erlangung eines leistungs= fähigen Bauernstandes“ in Aussicht stellt, Resolutionen zu Gunsten der Bauernvereine und daß in allen Provinzen förmliche Bauerntage veranstaltet werden möchten; ferner für Bekämpfung der Goldwäh- rung und für Ersatz der kündbaren Kapitalschulden durch unkündbare. aber amortisierbare Rentenschulden u. dgl. 7. „ (Deutsches Reich.] Der Reichetag genehmigt die 1. Rate für einen Palast des Reichsgerichts in Leipzig, das also definitiv dort ver- bleiben soll. 8.  „ [Deutsches Reich.] XIV. Versammlung des Kongresses deutscher Landwirte in Berlin. Derselbe beschäftigt sich indes mehr mit der Lage des Kleingewerbes und erklärt sich gegen die Manchesterschule, gegen die Gewerbefreiheit, für obligakorische Innungen u. dgl. [Deutsches Reich.] Der Reichstag lehnt nach Beendigung der 2. Lesung des Etats für 1883, 84 den ihm zugleich vorgelegten Etat für 1884/85 kapitelweise mit großer Mehrheit ab und erklärt sich auf diese Weise nochmals gegen 2jährige Etats. lFrankreich.] Die verstärkte Anklagekammer gibt in dem Prozesse gegen den Prinzen Napoleon einstimmig eine Ordonnance de non lien Der Prinz wird sofort wieder auf freien Fuß gestellt. 10. „ [Deutsches Reich.] Bundesrat: beschließt die Herabsetzung der Exportbonifikation von Rübenzucker um 40 Pf. und die Anstellung einer umfassenden Enquete und genehmigt die Erhöhung der Holzzölle zur Vorlage an den Reichstag. lGroßbritannien.] Beginn des großen Phönixpark-Mordprozesses in Dublin. Die Kronzeugen Carey ect. legen das ganze schändliche Mord- komplott in allen Einzelheiten zu Tage. Die Menge nimmt jedoch für die Mörder Partei. Diese werden sämtlich zum Tode verurteilt. Der Angeber Carey wird nach Südafrika gebracht, jedoch bei der Landung von einem irischen Landemanne meuchlings erschossen. 12. „ [ Deutsches Reich.] Reichstag: Ausbruch einer ziemlich heftigen Differenz mit der Regierung. Das Militärpensionsgesetz wird mit 140 gegen 109 Stimmen an die Kommission zurückgewiesen. da die große Mehrheit des Reichstags die Heranziehung der Offiziere zu den Kommunalsteuern, wenigstens für ihr Privatvermögen, energisch ver- langt und schon in diesem Gesetz zum Ausdruck gebracht wissen will. 13.  „ [Frankr eich.] Das Kabinet Fallières nimmt seine Entlassung. Kabinetskrisis, bis die Prinzenfrage erledigt ist. 14.  [Deutsches Reich — Oesterreich-Ungarn.] Eine österreichisch- “ deutsche Eisenbahn= Verbands-Konferenz einigt sich wesentlich nach den Forderungen der preußischen Staatsbahnverwaltung und unter-