Ersfsbritannien. (Dezember 10.—20.) 307 alle möglichen Mittel ausfindig machen, um gemeinsam zu handeln, ohne ihre politische Individualität zu opfern. „Wir haben die Absicht, vorerst die Frage wegen der Lokal-Regierung in England und Schottland und so- dann im geeigneten Momente jene wegen einer solchen in Irland zu be- handeln. Wenn die Lokal-Regierung einmal errichtet ist, kann man an die schwierigen sozialen Fragen in England herantreten. Wir wünschen die bertragung des Grundeigentums in Großbritannien zu erleichtern, ohne die Eigentumsrechte zu schädigen. Bevor man indes alle diese Fragen im Par- lamente behandeln kann, ist noch eine dringendere Frage, jene über die Ver- hältnisse in Irland, in Betracht zu ziehen. Nur durch eine feste Handhabung Les Getes könne das Volk von der Täuschung, in der es sich befindet, be- eit werden.“ 10. Dezember. (Agypten.) Der Ministerrat beschließt, daß die Regierung ihre früheren, der Pforte bereits mitgeteilten An- schauungen bezüglich Agyptens nicht abändern könne. Doch werden die Verhandlungen zwischen England und der Pforte weiter fort- geführt. Tags zuvor hatte nach Reuters Office Graf Iddesleigh eine Note der Pforte eahasten, worin letztere in sehr klarer Weise den Wunsch erwähnt, die Räumung Agyptens zu diskutieren. Graf Iddesleigh erwiderte, daß er den Inhalt der Note in Erwägung ziehen werde. 14. Dezember. (Parnellitenprozeß.) Der Parnellit Dillon wird vom Queens-Bench-Gerichtshofe zu Dublin wegen Aufwiegelung der irischen Pächter zur Konspiration gegen die Zahlung ihrer Pachten zu einer namhaften Bürgschaftsleistung als Garantie für sein ferneres Verhalten oder im Nichtleistungsfalle zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt. Dillon, O'Brien u. a. hatten Ende November in Sligo große irisch- nationalistische Volksversammlungen geplant, worin sie einen gemeinsamen „Feldzugsplan“ für alle irischen Pächter in Vorschlag bringen wollten. Derselbe bestimmte: Wenn der Gutsherr den von der Land-Kommission herabgesetzten Pachtzins nicht annimmt, soll auf jedem Güterkomplex ein Pächter-Komitee gebildet werden, dem die Pacht auszuhändigen ist. Am Zahlungstage sollen alle Pächter in corpore auf dem Pachtbureau erschei- nen; empfängt sie der Agent der Landlords nicht, dann wird ihm der ge- forderte Pachtnachlaß durch einen Obmann mitgeteilt; Abschlagszahlung ist nicht gestattet. Die Fonds des Komitees aus den gezahlten Pachtzinsen sind bei einem Vertrauensmanne zu hinterlegen und sollen vom Komitee nach seinem Ermessen zur Durchführung des Kampfes und namentlich zur Unter- stützung exmittierter Pächter verwendet werden. Da der Vizekönig die Abhaltung des Meetings verbot und durch Aufbietung von Militär vereitelte, wurde es in einem Dorfe abgehalten. Darauf strengte die Regierung gegen die fünf Haupträdelsführer den Prozeß an und erließ am 18. Dezember eine Proklamation, welche die Agrar-Bewe- gun , den sogenannten Feldzugsplan u. s. w. als eine ungesetzliche und ver- rechrrische Verschwörung erklärt und bekanntgibt, daß alle Personen, welche sch dieer Bewegung anschließen, sich dadurch der gerichtlichen Verfolgung aussetzen. 20. Dezember. (Orient.) Ein inspirierter Artikel der Mor-