XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika. 9. Januar. Senat nimmt die Bill Edmunds gegen die Vielweiberei an. Dieselbe stellt die Mormonen unter vom Präsidenten ernannte Pfleger. · 22. Januar. Repräsentantenhaus: nimmt das vom Senate (vgl. 1885 17. Dez.) genehmigte Gesetz über die Präsidentschafts- folge unverändert an. Anfang Februar. Das Territorium Dacota wird zum Staat erklärt. 3. März. (Chinesenfrage.) Der Präsident Kleveland teilt dem Kongresse mit, daß aus Anlaß von gegen die Chinesen in ver— schiedenen Staaten durch die Arbeiter begangenen Ausschreitungen der chinesische Gesandte eine Geldentschädigung für die Betroffenen fordere. Er — der Präsident — halte für notwendig, das Vorhanden- sein einer solchen Verantwortlichkeit der Vereinigten Staaten abzu- lehnen. Anfang März—Anfang April. (Arbeiterbewegung.) In vielen östlichen Staaten finden umfangreiche Arbeitseinstellungen statt. In New-VYork striken u. a. die Pferdebahnbeamten, ferner die Arbeiter und Beamten der Kansas-Eisenbahn und der Missouri- Pacific-Bahn; in den Kohlendistrikten von Pennsylvanien, Ohio und Maryland feiern über 21,000 Arbeiter, im Ganzen etwa 51,000 Ar- beiter. Es kommt an vielen Orten zu ernstlichen Ruhestörungen, besonders in Texas, wo bei Fort Worth in einem Zusammenstoß der Bahnarbeiter mit der Polizei 7 Personen getötet, viele ver- wundet werden. Das Repräsentantenhaus nimmt am 5. April ein Gesetz über die Einsetzung von Schiedsgerichten bei den Ausständen der Eisenbahn- arbeiter an.