C. H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung (O.Beck) in München. Vor kurzem ist ferner erschienen: Beiträge zur Sektengeschichte des Mittelalters Vvon I. v. Döllinger. Erster Teil: Geschichte der gnostisch-manichäischen Sekten. Zweiter Teil: Dokumente vornehmlich zur Geschichte der Valdesier und Katharer. 2 Bände. 1890. 16 ½ u. 47 Bogen. Gr. 80. 25—44# „„Jostuckent o the mediaeval period can ufford to be without this rich and varied collection of material, rohech Dr. Dellinger has thus placed within the reach of all. We haægard nothinq in sayjing that no s#cch contribution to its special departement of Lestory Rus been made s#nce the labors of f#he Benedicimer, a century and a half ago.“ Nation, 1889, Dec. 5. Geschichte der Moralstreitigkeiten in der römisch-katholischen Kirche seit dem XVI. Jhrhdt. Mit Beiträgen zur Geschichte und Charakteristik des Jesuitenordens. Auf Grund ungedruckter Aktenstücke bearbeitet von Ignaz von Döllinger und Fr. Heinrich Reusch. 2 Bände. 43 und 25 Bogen Gross-Oktav. Preis: 22 Mark. ODurch die in diesem Jahrhundert erfolgte feierliche Prokla- mierung Liguoris als unantastbarer Lehrer und Meister der Römisch- Katholischen Kirche ist die jesuitische Probabilitäts- und At- tritionslehre zu der in der katholischen Kirche künftig allein gültigen offiziellen Lehre erhoben worden, nachdem noch im vorigen Jahrhundert, wie in dem Werk von Döllinger und Reusch aufgezeigt wird, der Jesuitenorden mit der hartnäckigen Ver- fechtung dieser Doktrin eine Niederlage erlitten hatte, die wesentlich zu seiner späteren Aufhebung beitrug. Das Werk gewinnt durch die höchst merkwürdigen Aufschlüsse, die es bietet, bei der eben geschil- derten Geltung, welche die damals von der Kirche noch zurückge- wiesene bedenkliche Morallehre heutigen Tages gewonnen hat, eine aktuelle Bedeutung von grosser Tragweite, daher es ge- rechtfertigt erscheint, auf dasselbe nicht nur den engeren Kreis der Kirchen- historiker, sondern alle diejenigen nachdrücklich zu verweisen, die das innerste Wesen des heutigen Katholizismus ver- stehen wollen. lBei der Debatte über die Rückberufung des Re- demptoristenordens in der bayer. Reichsratskammer, Sitzung vom 13. Febr. 1890, wurde — vornehmlich was die Frage der Ver- wandtschaft zwischen dem Jesuiten- und dem Redempto- ristenorden betrifft, — von mehreren Rednern auf das vorliegende Quellenwerk Bezug genommen.])