III. Portugal. 20. Januar. Die Fortschrittspartei veröffentlicht ihr Pro- gramm. Sie fordert Konversion der Schuld, Konsolidation der Emissionsbanken, Erleichterung der Weinausfuhr, Abschluß von Handelsverträgen, Schutz der Handelsflotte. 5. Februar. (Lissabon.) Der König genehmigt den Rück- tritt des Ministeriums und beauftragt Luciano de Castro (Pro- gressist) mit der Neubildung des Kabinetts. Minister des Aus- wärtigen wird Barros Ganez. 12. Februar. (Lissabon.) Der König unterzeichnet Dekrete, durch welche das Fortbestehen der durch das letzte Kabinet aufge- lösten früheren Handels= und industriellen Gesellschaften genehmigt wird. Juli. Unruhen in Oporto. 15. Dezember. (Lissabon.) Albuquerque, Gouverneur von Mozambique, der Besieger Gungunhanas (1896 S. 299) kommt nach Lissabon und wird aufs glänzendste empfangen. Das Aus- land faßt diese Feier als eine Kundgebung des Entschlusses, den Kolonialbesitz unbedingt behalten zu wollen, auf.