XIV. Nußland. 2. Januar. Ein kaiserlicher Ukas weist den Finanzminister an, 75 Millionen der zinslosen fiskalischen Schuld, die durch Aus- gabe von Papiergeld entstanden ist, zu amortifieren. 11. Januar. Der Minister des Auswärtigen erläßt folgendes Rundschreiben an die Vertreter der Mächte in Petersburg über die Abrüstungsfrage (vgl. S. 263 ff. und 1898 S. 326): Petersburg, 30. Dezember 1898 (11. Januar 1899). Als im ver- gangenen August mein erhabener Herr mir auftrug, den Regierungen, welche in Petersburg Vertreter haben, den Vorschlag zu einer Konferenz zu unterbreiten, deren Zweck sein sollte, nach wirksameren Mitteln zu suchen, um allen Völkern die Segnungen eines wahren und dauerhaften Friedens zu sichern und vor allem der fortschreitenden Zunahme der gegen- wärtigen Rüstungen ein Ziel zu setzen, da schien nichts der mehr oder weniger baldigen Verwirklichung dieses von Menschlichkeit eingegebenen Planes im Wege zu stehen. Die entgegenkommende Aufnahme, welcher der Schritt der kaiserlichen Regierung bei fast allen Mächten begegnete, konnte nur dieses Einvernehmen bekräftigen. Das kaiserliche Kabinet, welches die sympathischen Wendungen, in welchen die Mehrzahl der zustimmenden Schreiben der Regierungen gehalten ist, hoch zu schätzen weiß, konnte gleich- zeitig mit lebhafter Genugthuung die Beweise der wärmsten Zustimmung entgegennehmen, welche ihm zugingen und noch immer aus allen Gesell- schaftskreisen und von den verschiedensten Teilen der Weltkugel an dasselbe gelangen. Trotz dieser großen Strömung der öffentlichen Meinung für die Ideen eines allgemeinen Friedens hat der politische Horizont sichtlich einen anderen Anblick bekommen. In letzter Stelle find mehrere Mächte zu neuen Rüstungen geschritten, indem fie sich bemühen, ihre militärischen Kräfte noch zu erhöhen, und im Hinblick auf diese Unsicherheit der Lage könnte man dahin gebracht werden, sich zu fragen, ob die Mächte den gegen- wärtigen Moment für geeignet halten möchten, um an eine internationale Besprechung der im Rundschreiben vom 12. August entwickelten Ideen heranzutreten. In der Hoffnung jedoch, daß die Elemente der Beunruhi- gung, welche auf die politischen Kreise einwirken, bald mehr ruhigen Zu- ständen Platz machen werden, welche den Erfolg der in Aussicht genommenen