III. Portugal. 12. Februar. Bei den Deputiertenwahlen erhält die Regie- rung eine große Mehrheit. In Lissabon werden viele republika- nische Stimmen abgegeben. 27.30. März. Aufenthalt des Deutschen Kaisers in Lissabon. Am 27. gibt der König dem Kaiser ein Galadiner, wobei beide Monarchen Toaste auf die guten Beziehungen ihrer Länder ausbringen. — Am 30. besucht der Kaiser das Rathaus. — Der Kaiser empfängt Abord- nungen der deutschen Kolonien von Lissabon und Oporto, darunter die Vertreter eines sozialdemokratischen Arbeiterverbandes. 4. April. Der König eröffnet das Parlament. In der Thronrede sagt der König über die Beziehungen zum Aus- lande: Der herzliche Empfang und die begeisterte Aufnahme durch den Souverän und das Volk während seines Besuches in England hätten seinem Herzen eine unauslöschliche Dankbarkeit eingeprägt. Ein Beweis der guten Beziehungen sei der Besuch der Königin von England sowie des Herzogs und der Herzogin von Connaught in Lissabon und der warme Empfang, welcher der Königin und ihm auf der Reise nach England in Paris be- reitet worden sei. „Wir haben soeben einen seltenen Beweis von Hoch- achtung vom Deutschen Kaiser durch dessen Besuch in Lissabon erhalten. Wir sind angenehm berührt durch die hohe Auszeichnung gegen uns und den Beweis der Freundschaftsgefühle zwischen Deutschland und Portugal, die zum Vorteile der Entwickelung der gemeinsamen Interessen enger ge- knüpft sind.“ 27. Oktober. Besuch des Präfidenten der franzöfischen Re- publik in Lissabon. 26.27. Dezember. Das Ministerium tritt zurück und wird durch ein Kabinett Luciano Castro ersetzt.