426 Alen. (Jannar Anfang—31.) XXIV. Asien. Anfang Januar. (Niederländisch-Indien.) Aufständische Eingeborene auf Celebes werden bei Sarwieto geschlagen. Anfang Januar. (China.) Nach Meldungen englischer Blätter will China den Tibetvertrag (1904 S. 337) nicht an- erkennen und plant durch Entsendung eines Tatarengenerals Tibet als chinesische Provinz zu regieren. 7. Januar. (Japan.) Es wird ein Kabinett unter Vorsitz des Marquis Saioniji gebildet. Mitte Januar. (Persien.) Infolge von Kundgebungen gegen die Regierung beruft der Schah Vertreter der Geistlichkeit, der Kaufmannschaft und der Grundbesitzer, die eine administrative und legislative Tätigkeit ausüben sollen. Mitte Januar. (China.) Die Regierung erläßt neue Be- stimmungen für die künftigen Fremdenniederlassungen, besonders in der Mandschurei. Mitte Januar. (Französisch-Asien.) In Tonkin fallen chinesische Truppen ein und werden nach blutigen Kämpfen ver- trieben. W. Januar. (Japan.) Nach einem Bericht der Finanz- verwaltung an den Reichstag beträgt die Gesamtsumme der Kriegs- ausgaben bis September 1170 Millionen Ven. 31. Januar. (Japan.) Debatte über das englische Bünd- nis und die englische Armee. In einer Sitzung der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses stellt der Führer der Progressisten Oischi an den Kriegsminister die Frage, ob die Regierung kraft ihres Bündnisses mit England die englische Regie- rung auffordern werde, die englische Armeeorganisation zu reformieren. Der Minister erwidert: Ich bin mir des von Oischi angeführten Artikels des japanisch-englischen Allianzvertrages wohl bewußt, in welchem bestimmt wird, daß die Heeres= und Marineverwaltungen der beiden Mächte frei- mütig miteinander in Besprechungen eintreten sollen über den Stand der Mittel, mit denen ein etwaiger bewaffneter Beistand zu leisten wäre. Die Regierungen haben also dieser Bestimmung gemäß zu handeln, aber sie sind bis jetzt noch nicht in eine Erörterung des Gegenstandes eingetreten. — Diese Diskussion erregt in England lebhaftes Befremden. Januar. Februar. (Russisch-Asien.) Zustände in der Mandschureiarmee. In Wladiwostok plündern Matrosen das Waffendepot, Kämpfe gegen Meuterer müssen vielfach, u. a. in Frkutsk und Charbin, stattfinden. — In Sibirien und dem Amurlande sollen nach dem „Russti Invalid“