Afrika. (Nov. Ende. Dez. Anf.) — Asien. (Jan. 3. — März 23.) 361 Ende November Anfang Dezember. (Marokko.) Die Beni Snassen werden von den Franzosen mehrfach geschlagen. Anfang Dezember. (Marokko.) Der Maghezen schließt mit Frankreich und Spanien folgendes Abkommen: 1. Der Magipen nimmt alle Entscheidungen betreffend die Unter- drückung der Kriegskonterbande an. 2. Die Polizei soll in allen Häfen sofort organisiert werden. 3. Zwei Ingenieure des diplomatischen Korps sollen, von zwei Beamten des Maghzen unterstützt, Abflußkanäle in Tanger bauen. 4. Der Artikel 60 der Algecirasakte betreffend die Erwerbung un- beweglicher Güter seitens der Europäer soll in Tanger unverzüglich und demnächst in den übrigen Städten der Küste durchgeführt werden. 5. Der Gemüse= und Kornmarkt in Tanger soll einer Hygienekommission unterstellt werden, die ihre Einnahmen mit dem Maghzen teilen wird. 6. Ein Regierungskommissar wird die Kanalisationsbauten in Tanger überwachen. 7. Die Bestimmungen der Algecirasakte, die die Zölle betreffen und die Errichtung einer Sonderkasse anordnen, sollen ausgeführt werden. 8. Die Abgaben für die städtischen Bauten sollen für zwei Jahre von acht auf fünf Prozent herabgesetzt werden. 9. Der Maghzen schiebt den Plan, von den Tanger passierenden Waren eine Transittaxe zu erheben, noch auf. XXIV. Asien. 3. Januar. (Persien.) Das Parlament beginnt seine erste regelrechte Session. 8. Januar. (Persien.) Schah Mozaffer ed Din, 54 Jahre alt, f. Sein Nachfolger ist sein Sohn Mohammed, 35 Jahre alt. 10. Januar. (Britisch---Indien.) Der Emir von Asgha- nistan besucht in Agra den Vizekönig Earl of Minto. Der König von England begrüßt den Emir in einem Telegramm, worin er ihn mit „Majestät“ anredet. Anfang Februar. (China.) In der Provinz Kiangsi brechen christenfeindliche Unruhen aus. Ende Februar. (Russisch Asien.) In der Mandschurei finden Kämpfe zwischen der russischen Grenzwache und Tschun- schusen statt. 23. März. Siam und Frankreich unterzeichnen einen Vertrag. Nach dem „Temps“ sind die Hauptbestimmungen: 1. Frankreich gibt die Gebiete von Kratt und Dausai an Siam zurück; 2. die vier auf