648 Aittel·a. Sũdanerila. (Dez.) — Jrlien z. Sũtlee. (Jan. 29. Mai 26) 20. Dezember. (Nikaragua.) Der Kongreß wählt einstimmig Dr. José Madriz zum Präfidenten von Nikaragua. 25. Dezember. (Nikaragua.) Der Expräßident Zelaya be- gibt sich an Bord des mexikanischen Kanonenbootes „General Guerrero“ von Corinto aus nach Salina Cruz in Mexiko. Er nimmt in der Stadt Mexiko dauernden Aufenthalt. XXV. Australien und Südsee. 29. Januar. (Melbourne.) Deutsche Klagen. Der Bundesminister der auswärtigen Angelegenheiten erklärt in einer Besprechung der Verhandlungen im deutschen Reichstage über den Zuschuß an den Norddeutschen Lloyd, daß diejenigen Abgeordneten, die für die Gewährung eines Staatszuschusses für den Dampfer- verkehr auf der Südsee eintraten, vor allem die vermeintliche australische Konkurrenz ins Feld geführt hätten. Ihm aber wäre kaum ein Fall be- kannt, in dem unterstützte australische Dampferlinien in Wettbewerb mit dem Norddeutschen Lloyd getreten seien. Bezüglich der im deutschen Reichs- tag geübten Kritik an dem australischen Einwanderungsgesetz könne er fest- stellen, daß die Sprachenprüfung noch nie auf einen anständigen Weißen angewendet worden sei. 8. Februar. (Deutsch-Neu-Guinea.) Etat. Trotz der erhöhten Zolleinnahmen und trotz des Fortfalls der früheren jährlichen Zahlung von 400000 Mark an die Neu-Guinea-Kom- panie bedarf es noch eines Staatszuschusses von 1,8 Millionen Mark, von dem allerdings die zur Deckung der Fehlbeträge aus den Rechnungsjahren 1905 und 1906 angesetzte Summe von 316897 Mark dem Etatsjahr 1909 nur rechnerisch zur Last gelegt werden kann. B. April. (Samoa.) Deportation der Rädelsführer des Auf- standes durch das Kanonenboot „Jaguar“ nach Sarpan (Mariannen). 26. Mai. (Melbourne.) Parlamentseröffnung. Erklärung des Generalgouverneurs. Ungeachtet einer Verminderung der Zoll= und Posteinnahmen würden die Alterspensionen vom 1. Juli an zur Auszahlung gelangen. Die großen finanziellen Verpflichtungen, die in naher Zukunft eingegangen werden müßten, erheischten eine sorgfältige Beachtung der dem Parlament unter- breiteten Vorschläge. In Bezug auf die bevorstehende Reichsverteidigungs- konferenz in London ersucht der Generalgouverneur, dem Bau von drei Torpedobootszerstörern in Australien und der Ausbildung der nötigen Schiffsmannschaften zuzustimmen. In der Einleitung zu seiner Rede er- wähnt der Generalgouverneur auch, daß eine gemeinsame Kommission ein- Relett sei, um die Grenzen zwischen Papua und Deutsch-Neu-Guinea zu be- mmen.