23. 24. 24. 30. t 10. 11. 11. 15. 16. Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1911. Jannar. Nicaragua. Estrada wird Präsident der Republik. Großbritannien. Die Houndsditch-Schlacht der Polizei mit rus- sischen Anarchisten. Vereinigte Staaten. Anwendung des Antitrustgesetzes auf den Nordatlantischen Schiffahrtspool. Monaco. Veröffentlichung des Verfassungsgesetzes. Spanien. Reise des Königs nach Melilla. Zwischenfall in Malaga. Vereinigte Staaten. Spionagegesetz. Oesterreich. Drittes Ministerium Bienerth. Deutsches Reich. Konstituierung der Kaiser-Wilhelms-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Finnland. Landtagswahlen. Marokko. Ueberfall der Truppen des Sultans und der Franzosen durch die Zaer. Großbritannien und Persien. Verlängerung des Ultimatums um weitere drei Monate. Frankreich. Beginn der Winzeraufstände in der Champagne. China. Anfang der Unruhen in Hankau. Rumänien. Auflösung des Parlaments. Japan. Hinrichtung von 24 Anarchisten. Türkei-Italien. Zwischenfall in Tripolis. Kanada. Der Herzog von Connaught wird zum Generalgouverneur ernannt. Februar. China. Bildung der „Partei des geeinigten Reiches“. Belgien. Vergleich mit der Stiftung Nieder-Füllbach. Oesterreich. Auflösung der „slawischen Union“. Deutsches Reich. Der Bundesrat stimmt dem Wertzuwachsgesetz- entwurf in der Fassung des Reichstages zu. Persien. W. Morgan Shuster wird Generalschatzmeister. Richttandij ch-Indien. Absetzung des Sultans der Lingga- nseln. Deutsches Reich. Interpellation über die Ueberschwemmung des Kapitalmarktes mit ausländischen Wertpapieren. Frankreich. Zurücknahme des Dekrets vom 15. Januar 1910 über die Fremdenlegion. Italien und Serbien. Besuch König Peters in Rom. Großbritannien und Deutschland. Der Marineminister Mc Kenna berichtigt seine Angaben von 1909 über die Beschleuni- gung des deutschen Flottenbaues.