II. Portugal. 16. Januar. Das in Braganza stehende 29. Regiment wird wegen einer Meuterei, bei der die Soldaten auf ihren Oberst schoffen, aufgelöst. 19. Jonuar. (Senat.) Auf eine Interpellation erklärt der Minister des Außern Vasconcellos, daß durch das Bündnis mit England auch die Kolonialpolitik bestimmt werde und daß die Ver- handlungen mit Deutschland über die Abgrenzung des südlichen Angola den besten Fortgang nehmen. 25. Jannar. Der Justizminister verhängt über die sämtlichen Priester Lissabons, die eine Ergebenheitsadresse an den Patriarchen unterzeichnet haben, die Gehaltssperre. 3.. Januar. Generalstreik in Lissabon. ne Bombe verletzte viele Reiter der Kavallerie, welche die elektrische gehnnne bewachte. Bei Slreifzügen der Kavallerie kommt es zu Kämpfen mit der Masse und zahlreichen Verhafiungen. 115 Perionen werden an Bord des Kreuzers „Adamastor“ gebracht. Der Administrator der Provinz Alem- tejo, de Moita, wird durch Beilhiebe getölet. Sl. Januar. (Lissabon.) 600 Mitglieder der Arbeiterpartei werden durch die Truppen nach dem Arsenal gebracht, um auf die P verteilt zu werden. Der Präsident der Republik gibt dem General Carvalhal absolnte sollmocher zur Unterdrückung des Aufstandes und hebt die konstitutionellen. Garantien auf. 1. Febrnar. In Dover kommen der Exkönig Manuel und der Thronprätendent Dom Miguel im Lord Warden Hotel zu- sammen, wobei der Prätendent sich verpflichtet, die Wiedereinsetzung des Königs zu unterslützen. 13. Februar. Den Ergbischöfen von Braga und Portalegre sowie dem Bischof von Lamego ist für zwei Jahre der Aufenthalt in ihren Diözesen verboten worden. 14. Februar. Durch ein Gesetz wird die Aufhebung der konstitutionellen Garantien rückgängig gemacht.