V. Großbritannien. 1. Januar. Die Verstaatlichung des Fernsprechwesens tritt in Kraft. Im ganzgen Übernimmt das p— 1576 Fernsprechämter und stellen von der National Telephone Company. De Meeis dafür soll durch ein Schiedsgericht bestunn werden; einstweilen er- hielt die Gesellschaft eine Abschlagszahlung von 60 Mill. Mark. Außer- halb der Verstgahtlichung bleiben nur noch Portsmouth und Hull, deren Fern- spruchbetrieb städtisch 1. Januar. Zm Lager des schottischen Regiments bei Peters- feeld unweit Portsmouth meutern die Gemeinen und verwunden mehrere Sergeanten, von denen einer stirbt. ache war verweigerter Neujohrsurlaub. Ein Olfizier forderte den besten Boxer der meuternden Soldaten zum Zweikampf heraus, wobei Offiziere und Mannschaften die Zuschauer abgaben. Nach dem Siege des Osfiziers kehrten die Soldaten ruhig in ihre Quartiere zurück. 6. Januar. Aus dem in der „Daily News“ veröffentlichten Interoiew des Lord Lonsdale über die Friedensliebe des Deutschen Kaisers: „Ich e früher niemals etwas aus den Gesprächen mit Seiner Mojestc L, g Göäbe er mir Erlaubnis, seine Worte wiederzugeben, so könnte ich tausenderlei anführen, das die Engländer erstaunen laisen würde über seine warmen Gefühle gegenüber England. Da ich aber steis mit so creter Güte von ihm empfangen Fure kann ich private Aeuße. tungen natürlich nicht preisgeben. Ich bin indessen überzeugt, daß der —0. die Holtung unjerer Regierung nicht versteht. Als ich Liond Georges as — ich geste be,. 7r- als einer der zrielen Englönder, die nicht an ben beumsar. Gesahr gia — da kam mir die Ueberzeugung, daß diese ede einen enn Einsluß t # Masse der Teuischen ausüben müsse. Die oberen Rlassen und die Politiker seeilch würden sie cum grano ECalis aufnehmen. Meine Ersahrung lehrt mich, daß in Deutschland ein gewisser Brorneid (a very strong trace fecling herrichl, wic er bei Nationen, die eifrige Handelskonkurrenten sind, nicht vermieden werden kann. Aber ich weis auch, daß das demische. Von. was immer die Zeitungen sagen mögen. England steis als einen Freund erachteic. Wenn der Raiier nicht von vornherein entichlossen gewesen wärc, den n#rieg zu vermeiden, kein Kabinen hälle ihn verhindern künnen; aber der Gedauke, daß der naiser je England oder seinen Handel angreifen werde, ist gänzlich grundlos. er große Freund des Friedeus, der Mann, der behaupiet, daß eine siarke und tüchtige Armec dic beste Sicherheit für den Fiirden bielel und die beste Vorbereitung für den PArieg ist, ist der Naise