VI. Frankreich. 1. Januar. Der aus der deutschen Festungshaft entwichene Spion Hauptmann Lux wird von seinem Obersten und vom Chef des Generalstabs General Dubail zum Kriegsminister Messimy ge- führt und von diesem ehrenvoll empfangen. 6. Januar. Der Mehrertrag der indirekten Steuern und Monopole über den Voranschlag hinaus betrug für das Jahr 1911 338 Millionen Francs, wovon 212 Millionen auf die Zolleinnahmen entfallen. 7. Jonuar. Wahlen zur Drittelserneuerung des Senats. Es stellt sich keine Verschicbung im Stärkeverhältnis der Parteien us. 9. Jannar. (Kammer.) Eröffnung der ordentlichen Seffion. Heuri Brisson wird wieder zum Präsidenten gewählt. 9. Januar. (Senat.) In der Kommission zur Beratung des deutsch-französischen Abkommens kommt es zu einem Konflikt zwischen dem Berichterstatter Poincaré und dem Minister des Außern de Selves. Es it sich um die Frage, ob ouch alle Aktenstücke über die deutsch- — Verhandlungen der Kommiision vorgelegt seien. Ins- besondere sollen indirekte Ve erhandlungen mit Berlin durch Vertreter der Finanz- und Geschäftswelt itattgeinuden haben. Clömenceau präzisierte dem Streitpnult durch folgende Frage an den Minister: „Können Sie uns Auf- schluß darüber geben, ob im Ministerium des Aeußern Beschwerden des Boichafters Cambon eingewoffen #ind über die Einmischung von E# voten Finanzleuten in die diplomatischen Verhandlungent ?“ De Seloe antwortet nach langem Zögern: „Ich habe ebensojehr die Pilicht, die Wahrheit zu sagen, wie die Solidarikät des „Ministeriums zu achten. Ich bitie um die Erlaubnis, nicht zu antworken. 9. Januar. Der Minister des Auswärligen de Selves nimmt seine Entlassung 10. Januar. An Lun- von de Selves Übernimmt Delcaffs das inisterium des Außern, während Admiral Germinet als Delcasses Nachfolger Marineminister werden soll, aber im letzten Augenblick ablehnt.