XVI. Rußland. 8. Januar. Der Premierminister verfügt die Verabschiedung des Gesandten Korostowez in Peking, der die 16 jährige Tochter des dortigen Zolldirektors Pirie entführt hatte. 22. Janvar. (Finnland.) Der Reichsrat nimmt den von der Reichsduma gebilligten Gesetzentwurf an, wonach die finnische Rentei an die Staatsrentei Geldzahlungen als Ersatz für die Wehr- pflicht finnischer Bürger zu leisten hat. 23. Januar. Der Marineminister fordert im Ministerium einen Nachtragskredit von 11500000 Rubel zum Bau einer Schwarzen f 30. Jonuar. Der Witwe Leo Tolstois ist vom Zaren eine jährliche Pension von zehntausend Rubel verliehen worden. 6. Februar. Der frühere Chef der politischen Polizei von Kiew, Kuljabko, wird wegen großer Unterschleife verhaftet. 19. Febrnar. (Duma.) Die Gesetzesvorlage über die Neorgani- sation der Städteverwaltung in den Gouvernements Polens wird in dritter Lesung angenommen. 28. Februar. (Dumo). Ablehnung von Abschnitt 10 der Vorlage betreffend das Gouvernement Chelm, in welchem die Aus- scheidung des Gouvernements aus dem Zartum Polen bestimmt wird. Dagegen wird tags darauf der Artikel 1 des 11. Abschnittes der Gesetzesvorlage über das Gouvernement Chelm angenommen, wonach alle Rechte und Obliegenheiten des Generalgouverneurs von Warschau hinsichtlich des Gouvernements Chelm auf den Minister des Innern und auf die anderen Minister übergehen. 5. März. (Petersburg.) Der Stadthauptmann verhängte über dreizehn Studenten und einen Hospitanten der Universität Administrativhaft von einem bis drei Monaten wegen Anreizung zu Studenkenunruhen.