502 Ausraliss und ##ec. (Sept. 14.—Nov. 25.) Afrihs. (Jan. 26.—Mär3 3) 18000 Einwohner erhielten Reiseunterstützung von der Regierung. Im ersten Halbjahr 1911 betrug die Einwanderung 65243, die Auswande- rung 34862 Seelen. 14. September. (Süd-Australien.) Der Generalgouverneur vollzieht in Port Augusta den ersten Spatenstich zu einer 1700 Kilo- die mit einem Aufwand von 80 Millionen Mark gebaut werden soll. 1. Oktober. Das Bundesparlament nimmt in dritter Lesung. das Mutterschaftsprämiengesetz an, wonach jeder Wöchnerin 100 Mark aus der Staatskasse ausbezahlt werden. . November. (Deutsch-Neuguinea.) Ein Telegramm des Gouverneurs meldet, daß die Pflanzer Gebrüder Weber auf Umboi, einer größeren Insel zwischen dem Festlande von Neuguinea und Neupommern, von eingeborenen Bergstämmen ermordet worden find. XXVI. Afrika. 26. Januar. (Südafrikanische Union.) Eröffnung des Parlaments durch den Generalgouverneur. Die Thronrede bezeichnet die finanzielle und wirtschaftliche Lage als günstig und stellt einen Gesezentwurf über die Landesverteidigung in Auesecn 30. Januar. (Kamerun.) An Stelle des zurückgetretenen Dr. Gleim wird der Geheime Oberregierungsrat im Reichs-Kolonial- amt Ebermaier zum Gouverneur ernannt. 17. Februar. (Marokko.) Europäermorde. Ein Gruppe Abtrünniger der Zemmurs und Ghaians griff bei Suk el Arba in der Nähe von Mekines in Zentralmaroklo einen Zug mit Nad rungemitteln an, tötete drei europäische Händler und plünderte die Karawane. Darauf machten sie die senegalesische Wache des Poslens von Krerrasiet nieder. 18. Februar. (Deutsch-Ostafrika.) Das Obergericht in Daressalam hebt als Berufungsinstanz das Urteil gegen den Finanzreferenten Regierungsrat Frhr. v. Wächter wegen Meineids zu 16 Monaten Gefängnis vom Frühjahr 1911 auf und erkennt wegen mangelnder Beweise auf Freisprechung. 3. März. (Deutsch-Südwestafrika.) Die Nordsüdbahn Windhnk —Keetmannshoop wird in voller Länge von 507 Kilo- melern dem öffentlichen Verkehr übergeben.