III. Portugal. 14. Januar. Ausstand der Eisenbahnangestellten. Als Grund des Ausstandes wird Unzufriedenheit der Angestellken mit neuen Bestimmungen über die Pensionskasse angegeben. 15. Januar. (Kammer.) Vorlage des Budgets für 1914. Die Vorlage weist einen Ueberschuß der Einnahmen über die Aus- gaben im Betrage von 3392 Conto de Reis auf. Es wird vorgeschlagen, außer den bereits in das Budget eingestellten Summen für Zwecke der Landesverteidigung (858 Conto de Reis mehr als im Vorjahr) noch weitere 2500 Conto de Reis auszuwerfen. Mitte Januar. (Senat.) Konflikt zwischen der Regierung und dem in der Mehrheit oppositionell gesinnten Senat. Ein Zusammenstoß zwischen dem Senatsmitglied Goulart de Ma- deiros und der Regierung, wobei der Vizepräsident des Senats gegen die Regierung auftritt, veranlaßt den Beschluß der Regierung, den Sitzungen des Senats fortan fernzubleiben. 21. Januar. Der Eisenbahnerstreik nimmt bedrohliche Formen an. Es machen sich Rückwirkungen auf die politische Lage und den Kon- flikt mit dem Senat geltend. Die Regierung schreitet gegen die Streikenden ein und läßt gleichzeitig durch Braga, den Führer der Regierungspartei, die Einberufung des Kongresses (der Vereinigung beider Kammern) be- antragen. Der Senat beschließt förmlichen Protest beim Präsidenten der Republik gegen das Fernbleiben der Regierung von den Sitzungen. 22. Januar. (Kammer.) Beschluß der Einberufung des Kongresses für den 26. Januar. Nach dem Wunsch der Regierung soll der Kongreß Beschluß fassen über die Auslegung des Art. 25 der Verfassung, der die Mitwirkung des Senats bei Ernennung der Gouverneure und Kommissare der überseeischen Besitzungen vorschreibt und näher bezeichnet. Die Regierung will gleich- zeitig die Gelegenheit benützen, um durch eine besondere Deutung des Art. 13 der Verfassung, wonach die Kammern — abgesehen von bestimmt vorgesehenen Fällen — getrennt tagen sollen, ein häufigeres Zusammen- tagen beider Kammern und damit die Lahmlegung der Opposition des Senats zu erzwingen. Die Opposition sieht darin den Versuch eines Staatsstreichs. Im Hinblick auf den Konflikt und die durch die Streik- bewegung drohenden Unruhen veranlaßt der Präsident der Republik das Ministerium, seine Entlassung zu nehmen. W. Januar. Sturz des Kabinetts Affonso Costa. Der Kongreß nimmt einen Antrag der Regierungspartei an, auf Grund dessen das Kabinett Costa im Amte bleiben will. Daraufhin ver- 32—