586 Anstralien und Südser. (Jan. 20.—Mai 10.) Grenze und trage nicht dazu bei, sie zu verhindern. Die Denkschrift wirft dem amerikanischen Kommandanten böse Absichten vor. (S. auch S. 551.) 8. Juli. (Argentinien.) Hundertjahrfeier der Unabhängig- keitserklärung. 10. Juli. (Chile.) Neues Ministerium. Vorsitz und Inneres Luis Izquirodi; Aeußeres Tocornal; Finanzer Luis Devoto; Unterricht Romero; Krieg General Boonen; Oeffentliche Arbeiten Sotomayor. 29. Juli. (Mexiko.) Der mexikanische Botschafter in Washington gibt bekannt, daß eine befriedigende Lösung der Differenzen zwischen Mexiko und den Ver. Staaten erzielt worden ist. (S. auch S. 563.) 15. Aug. (Uruguay.) Rücktritt des Ministeriums. 29. Aug. (Peru.) Die Deputiertenkammer billigt den Antrag, daß von England der Ausschluß der einheimischen Handeltreibenden und Industriellen von den Schwarzen Listen verlangt werden soll. 5. Sept. (Uruguay.) Neues Ministerium. Inneres Dr. Julio Muré; Auswärtiges Dr. Baltasar Brum; Finanzen Dr. Martin C. Martinez; Unterricht Dr. Emilio Barbaroux; Industrie Dr. Juan J. Amezaga; Oeffentliche Bauten Santiago Rivas; Heer und Marine Joaquin Sanchez. « 12. Okt. (Argentinien.) Neues Ministerium. Inneres Dr. Gomez; Auswärtiges und Kultus Dr. Becu; Finanzen Dr. Salaberry; Justiz und Unterricht Dr. Salinas; Krieg Gonzales; Marine de Toledo; Landwirtschaft Dr. Pueyrredon; Oeffentliche Arbeiten P. Torello. 26. Okt. (Mexiko.) Notenwechsel mit den Ver. Staaten betr. die Tätigkeit deutscher U. Boote im Golf von Mexiko. (S. S. 559 ff.) Ende Okt. (Uruguay.) Rücktritt des Justizministers Dr. Bar- barour und des Kriegsministers Sanchez. XXVII. Australien und Südsee. 20. Jan. Eine Bek. verbietet jede Ausfuhr nach den Niederlanden. 29. Jan. Zwangsenteignung feindlichen Aktienbesitzes. Eine Verordnung des Generalgouverneurs des Australischen Bundes ermächtigt den Bundesgeneralanwalt, Anteile feindlicher Untertanen (auch der ehemaligen) an australischen Gesellschaften auf den öffentlichen Treu- händer zu übertragen und ihren Zwangsverkauf zu veranlassen. Der Erlös geht, soweit nichts anderes bestimmt wird, an den Einlieferer. 10. Mai. (Repräsentantenhaus.) Budget. Finanzminister Higgs erklärt bei der Einbringung des Budgets: Dos Vermögen Australiens werde auf 1000 Millionen Pfund geschätzt, das Ein- kommen auf 200 Millionen Pfund. Die britische Regierung habe Australien